Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hanna Kreisel Liebermann

    Dem Leben so nah
    "Laßt mich ..., aber laßt mich nicht allein!"
    • Erstmalig in Deutschland haben Ärzte, Krankenschweestern und eine Pastorin in einem ambulanten pallitivmedizinischen Projekt gemeinsam Krebskranke betreut und die Ergebnisse ausgewertet. Der vorliegende Abschlußbericht leistet einen wichtigen Beitag zur Diskussion um würdevolles Sterben.

      "Laßt mich ..., aber laßt mich nicht allein!"
    • Dem Leben so nah

      • 125pages
      • 5 heures de lecture

      Wer erfährt, dass er an einer unheilbaren Krankheit leidet, erlebt diese Nachricht wie einen Schock. Eine Krebsdiagnose etwa verändert das Leben radikal. Ein solches Ereignis ist ein Einschnitt in das Leben, der unwiderruflich ist. Die verbleibende Zeit zu gestalten wird zu einer Herausforderung für die Erkrankten selbst, deren Angehörige und die Berufsgruppen, die menschliche Begleitung und medizinische Betreuung gewährleisten sollen. Praktische Fragen der medizinischen Versorgung, etwa der Schmerztherapie, und nach der Organisation des Alltags müssen gelöst werden. Ebenso wichtig werden spirituelle Fragen, die auch konfessionell ungebundene Frauen und Männer in dieser Lebenssituation beschäftigen. Wie erleben die Betroffenen die Auseinandersetzung mit dem Abschied vom Leben? Wie können Angehörige die Patienten begleiten? Wo findet man medizinische, psychologische oder seelsorgerliche Unterstützung? Das Buch, herausgewachsen aus Erfahrungen einer Seelsorgerin in der Palliativmedizin, zeigt auf, wie viel an Leben auch in einer deutlich begrenzten Situation noch möglich ist. Es möchte Betroffenen Mut machen, auch den letzten Lebensabschnitt aktiv zu gestalten. Es zeigt Angehörigen und Betreuern Wege auf, schwerstkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu verstehen und zu begleiten.

      Dem Leben so nah