Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sabine Meier

    Untersuchungen zur Schmelzinfiltration SiC, kohlenstoffkurzfaserverstärktem SiC und Kohlenstoff-Fasergeweben mit MoSi2-Si-X(X=Cr, Ti, B oder Al)-Mischungen
    Geschichten von der kleinen Hexe Adina
    Teilhabe und Raum
    Vier Pfoten erkunden die Welt
    Kleiner Lars große Abenteuer
    Die arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland im Verhältnis zum Königreich Dänemark
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Meine Tätigkeit hier in Flensburg konfrontierte mich mittelbar mit der dänischen Rechtslage im arbeitsrechtlichen Bereich, so daß bei mir aus dem Interesse für diesen Themenbereich die Idee entstand, die deutschen und dänischen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen miteinander zu vergleichen und dadurch Unterschiede aufzuzeigen. In diesen Zusammenhang gehört für mich auch die Grenzgängerproblematik, d.h. inwieweit gelten die deutschen oder die dänischen Gesetze oder gibt es Sonderbestimmungen? Darüber hinaus steht der EG-Binnenmarkt vor der Tür: Stehen von daher Veränderungen für EG-Arbeitnehmer an? Die beiden miteinander verglichenen Länder sind die Bundesrepublik Deutschland und das Königreich Dänemark. Eine rein theoretische Abhandlung des Thema lag mir nicht, und da diese Arbeit auch von Personen gelesen wird, die im täglichen Umgang mit dem Thema auch auf diese Arbeit zurückgreifen wollen, habe ich die Inhalte der einzelnen Kapitel unter diesem praxisrelevanten Aspekt aufgebaut und behandelt. Gang der Untersuchung: Unter dem arbeitsrechtlichen Kapitel sind Abhandlungen zur Steuer, zum Urlaub, zum Mutterschutz und zur Kündigung zu finden. Das entspricht nicht dem, was in der deutschen Literatur unter Arbeitsrecht verstanden wird, doch sind das Punkte, die für einen Arbeitnehmer von vorrangigem Interesse sind. Anmerken möchte ich in diesem Zusammenhang auch, daß ich meine Abhandlungen der einzelnen Themen, auch aus Gründen der Vergleichbarkeit, auf einen allgemeinen Überblick der Rechtslage beschränkt habe. Über die vielfältigen Vorschriften, die im Einzelfall gelten, geben die im Text und Anhang erwähnten Behörden und Organisationen gerne Auskunft. Zum Aufbau der Arbeit ist weiterhin zu sagen, daß ich jeweils mit der Darstellung der deutschen Rechtslage begonnen, dann die dänische Rechtslage aufgezeigt und im Anschluß zu den meisten Themenpunkten die Regelungen bei den Grenzgängern angeschlossen habe. Allein aus der "Gegenüberstellung" der jeweiligen Rechtslagen werden die Unterschiede in der rechtlichen Handhabung deutlich, auch sind durch EG-Verordnungen wie unter anderem über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer schon einige "Stolpersteine" aus dem Weg geräumt worden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Einleitung1 II.Der Weg bis zur Arbeitsaufnahme in einem anderen EG-Mitgliedsland3 2.1.Die Arbeitsmarktsituation3 2.1.1.im nördlichen Schleswig-Holstein3 2.1.2.in [ ]

      Die arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland im Verhältnis zum Königreich Dänemark
    • Teilhabe und Raum

      Interdisziplinäre Perspektiven

      Sowohl das Verständnis von Raum als auch der Begriff der Teilhabe ist von der Perspektive der jeweiligen theoretisch-konzeptionellen Ausgangssituation abhängig. In diesem Sammelband geht es darum, verschiedene Ausgangssituationen zu zeigen, stets mit dem Ziel, die Relevanz des "Räumlichen" für politische, soziale und individuelle Teilhabe herauszuarbeiten. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen gehen die Autor*innen der Frage nach, wie sich das Wechselspiel von Raum und Teilhabe gestaltet

      Teilhabe und Raum
    • Immer wenn sich Adina, die kleine Hexe, konzentriert, spielt sie mit ihrer Zunge an dem wackelnden Zahn oben rechts. Und sie muss sich oft konzentrieren, denn sie muß tüchtig für die Hexenprüfung lernen. Außerdem hilft sie manch einem Freund und besteht manche Reiseabenteuer. Wie ihr das alles gelingt und wie ihr von Borstl, ihrem Hexenbesen, bis Benny Bär alle ihre Freunde helfen, davon erzählen die Geschichten in diesem Buch.

      Geschichten von der kleinen Hexe Adina