Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Holger Schiele

    Strategisches Management in Wertschöpfungssystemen
    Der Standort-Faktor
    • Der Standort-Faktor

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Wie profitieren Unternehmen im globalen Wettbewerb von der räumlichen und regionalen Nähe zur Konkurrenz, zum Zulieferer und zum Kunden? Cluster-Management eröffnet neue Perspektiven zur Senkung der Herstellungskosten und Steigerung der Innovationskraft.

      Der Standort-Faktor
    • Strategisches Management in Wertschöpfungssystemen

      Clusterbezogene Umweltanalyse — Gestaltungsempfehlungen — Anwendungsfall

      Im Zuge der Globalisierung bilden sich regionale und nationale Cluster, d. h. Häufungen ähnlicher, oft konkurrierender Unternehmungen, ihrer Zulieferer und der sie unterstützenden Organisationen, die sich gemeinsam international durchsetzen. Isolierte Unternehmungen scheiden aus dem Markt aus. Es ist deshalb wichtig zu untersuchen, ob in einer bestimmten Industrie Clusterung stattfindet, und entsprechende strategische Maßnahmen zu ergreifen. Holger Schiele gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze der Wertschöpfungssystem-Forschung und fasst sie in einem integrativen Modell zusammen. Er erarbeitet Erfolgsbedingungen und Funktionsweisen international wettbewerbsfähiger Agglomerationen. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Struktur als auch die Interaktion, die zwischen den Mitgliedern eines Wertschöpfungssystems stattfindet. Der Autor gibt betriebswirtschaftliche Handlungsempfehlungen und präsentiert einen Praxisbericht über den Einsatz der vorgestellten Analysemethode in der Öl- und Gasindustrie.

      Strategisches Management in Wertschöpfungssystemen