Die Silhouette der alten Hansestadt mit ihren Kirchen und Hafenspeichern im Häusermeer hat bisher jeden Besucher in den Bann gezogen. Stralsund, einst Keimzelle des mittelalterlichen Städtebundes, strahlt in den letzten Jahren im neuen Glanz. Maritimes Flair zieht durch alle Straßen der Stadt am Strelasund. Überall zeigen sich Zeugnisse mittelalterlichen Reichtums: das Rathaus, gotische Bürgerbauten, das Wulflamhaus am Markt und – Deutschlands älteste Kneipe aus dem Jahr 1332 in der Fährstraße. Stralsund ruht sich jedoch nicht auf den Denkmälern der Vergangenheit aus. Lohn der Anstrengungen: die Aufnahme in die UNESCO-Liste der Welterbe. Das Porträt zeigt neben dem 'alten' auch das 'neue' Stralsund: Neuer Markt, Meeresmuseum, Brauereihoffeste – die moderne, lebendige Stadt macht Lust auf mehr! Die Eindrücke der Bilder werden durch dreisprachige Bildunterschriften in deutsch, englisch und französisch und eine ausführliche Einleitung zu einem gelungenen Portrait ergänzt.
Eckhard Oberdörfer Livres






Greifswald
- 64pages
- 3 heures de lecture
Wie überall in der DDR änderte sich in Greifswald nach dem Zweiten Weltkrieg das Alltagsleben. Zum Beispiel gehörten Jugendweihen, Maidemonstrationen und Subbotniks nun zum Alltag. Eckhardt Oberdörfer erzählt in diesem Buch u. a. vom „Schneefernsehen“, Ernteeinsatz und Kartoffelklau, vom „Abschleppen aus der „Kiste“, dem „Corso“ und anderen Partyhochburgen, von langen Haaren und kurzen Röcken, der legendären Fleischerwiese und von Frauenfeten, wo einiges los war. Unterhaltsam berichtet der Autor von Tauschgeschäften, mitunter stundenlangem Anstehen (für was auch immer), vom Professor, der in Hausschuhen in seine Stammkneipe ging und dem Plumpsklo im Hof.
Der Greifswalder Historiker Eckard Oberdörfer lädt uns zu einem turbulenten Streifzug durch fünfeinhalb Jahrhunderte Universitätsgeschichte ein. Wir bewundern die Kunstschätze der Universität Greifswald, besuchen bedeutende Gelehrte und versponnene Genies in ihren Studierstuben, ziehen durch Studentenkneipen wie die legendäre „Falle“ und lernen Greifswalder Lieder kennen.
Im äußersten Nordosten Deutschlands wurde 2011 ein neuer Landkreis gebildet: Vorpommern-Greifswald. Eineinhalb Mal so groß wie das Saarland, dünn besiedelt, voller landschaftlicher und kulturgeschichtlicher Sehenswürdigkeiten, die es z. T. noch zu entdecken gilt. Eckhard Oberdörfer stellt den neuen Kreis auf mehreren Rundfahrten Ort für Ort vor. Auf einen kurzen, aber genauen Abriss der jeweiligen Dorf- oder Stadtgeschichte folgen Beschreibungen dessen, was für den Besucher sehenswert ist: Kirchen, Gutshäuser, Naturschönheiten und mehr. So entsteht ein zuverlässiger Begleiter durch den neuen Kreis. Ein besonderes Anliegen des Buches ist es, neben dem bereits bekannten Usedom auch die vielen Reize des Peenetals, die Inseln Koos, Ruden oder Greifswalder Oie, die Gristower Wiek, die Städtchen Lassan, Loitz, Penkun oder Ueckermünde vorzustellen.
Auferstanden aus Ruinen
- 112pages
- 4 heures de lecture