Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bettina von Dziembowski

    Neuland: bildende Kunst und Landschaftsarchitektur
    Neuland
    Nana Petzet
    Many happy returns
    Michaela Melián, Triangel
    Anna Jander, it’s soul
    • Anna Jander, it’s soul

      • 79pages
      • 3 heures de lecture

      Sie ist eine Beobachterin des Verfalls und „Detroit“ ist ihr Thema: Die Malerin Anna Jander untersucht mithilfe der Google-Street-View-Kamera urbane Verwerfungen der ehemals von der Autoindustrie bestimmten Stadt. Sie hält verödete Stadtlandschaften fest, sampelt mit filmischem Blick neue Kompositionen und Setzt diese in teils großformatige, trist-schöne Temperabilder um. Dabei passt sie ihre Malerei der Inhaltlichkeit an, überhöht und verdeutlicht temporäre Zustände mit Unschärfen und Abstraktion. In ihrer konzeptionellen Arbeit spürt sie der Realität der Betroffenen nach, in der sich Vertrautes und Geordnetes verflüchtigt und die sicher geglaubte Zukunft im Ungefähren verschwindet. Biografie Anna Jander: 1967 geboren 1986 bis 1990 Studium an der Hochschule für bildende Künste Braunschweig 1997 – 2002 Lehrtätigkeiten: IFS Internationale Filmschule Köln, Animation School Hamburg, HFF Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolff in Babelsberg lebt und arbeitet in Niederohe und Berlin 2013 Kunstpreis des Lüneburgischen Landschaftsverbandes

      Anna Jander, it’s soul
    • Michaela Melián, Triangel

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      This catalogue is the most comprehensive treatment of Michaela Melián's oeuvre to date and constitutes, with numerous essays and illustrations, a long due documentation of the German artist's work. The texts discuss how, since the late 1980s, Melián has consistently pursued a strategy of rendering visible the social―that complex web of power, system, gender, and class―uncovering it, even where it lies buried by familiarity and habit. ContributorsHeike Ander, Jochen Bonz, Silvia Eiblmayr, Sabine Himmelsbach, Didi Neidhart, Dirk Snauwaert, Frank Wagner

      Michaela Melián, Triangel
    • Neuland

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Kanäle und Autobahnen, ehemalige Truppenübungsplätze und aufgelassene Tagebaugruben sind Kulturlandschaften der Gegenwart. Künstlerische und landschaftsarchitektonische Interventionen setzen Zeichen, im zweiten Band von „Neuland" für den Identitätsdwechsel der militärischen Kulturlandschaft Camp Reinsehlen.

      Neuland
    • Die Bedeutung von Landschaftskunst als Impulsgeber für die Weiterentwicklung der Kulturlandschaften ist das Thema von «Neuland». International renommierte Fachleute aus Landschaftsarchitektur, Kunst, Philosophie, Geografie und Gesellschaftswissenschaften stellen ihre Positionen zur Diskussion und zeigen innovative Planungsansätze aus theoretischer und praktischer Sicht.

      Neuland: bildende Kunst und Landschaftsarchitektur