Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mathias F. Müller

    Wilhelm Kollar
    Karl Hoefner
    Künstler und Kaiser
    Albrecht Altdorfer
    Rinascimento alla Moderna
    • Rinascimento alla Moderna

      Kaiser Maximilian I. als Imitator Antiquorum

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Rinascimento alla Moderna
    • Albrecht Altdorfer

      • 418pages
      • 15 heures de lecture

      Altdorfers Kunst wurde bisher als Teil der Donauschule betrachtet, wobei seine Naturdarstellungen oft als fantastische Welten interpretiert wurden. Tatsächlich sind seine Gemälde, ähnlich wie Symbole, geistige Repräsentationen mit emotionalen Bedeutungen, die in der neuplatonischen Mystik verwurzelt sind. Seine Landschaftsmalerei ist nicht einfach eine Abbildung der Realität, sondern spiegelt religiöse und ästhetische Projektionen wider, die mystische Frömmigkeit verkörpern. Durch spirituelle Sinnvorlagen wird der Raum in seiner Darstellung zum Ausdruck des Großen und Fernen, während Licht als Symbol göttlicher Gnade fungiert. Diese hochreligiöse Funktion seiner Kunst ermöglicht es dem Gläubigen, durch Betrachtung und Vertiefung eine geistige Elevation zu erfahren. Sowohl das Himmelszelt als auch die weitläufige Landschaft erscheinen ihm als unendliche, mystische Sinnbilder für Gott. Das neu erscheinende Werk von Mathias F. Müller bietet eine alternative Sicht auf Altdorfers Gemälde, basierend auf einer zwanzigjährigen Auseinandersetzung mit dem Künstler. Mit einem umfassenden geschichts- und religionshistorischen Ansatz sowie detaillierten kunsthistorischen Bildanalysen gelangen die Ergebnisse zu neuen Einsichten über die Bedeutung der Kunst der Donauschule zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Österreich und Süddeutschland.

      Albrecht Altdorfer