"What is meditation and how can its effects be explained? What do people hope to get from it and what do they really get? And what are the best ways to research the psychology of meditation so we can understand more? This book by a leading meditation scientist and practitioner provides state-of-the-art answers to these questions. It first describes the varieties of meditation in detail and then succinctly summarizes the beneficial effects shown by numerous studies, especially in clinical contexts, and also explores recently emerging topics such as negative effects and the impact of ethics and spirituality. The theories of four main traditional meditation approaches and a critical overview of Western approaches to explain the effects of meditation follow. The author then makes recommendations about how to improve future meditation research. This book is of interest to meditation researchers, mental health practitioners, students interested in meditation and mindfulness, and to anyone who seriously wants to know more about the topic."-- Provided by publisher
Peter Sedlmeier Livres






Das Lehrbuch Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler von Peter Sedlmeier und Frank Renkewitz bietet eine umfassende und verständliche Einführung in alle wichtigen Grundlagen der psychologischen Forschungsmethodik. Auf die Bedürfnisse von Studenten angepasst, werden Konzepte und Verfahren möglichst intuitiv erklärt ohne dabei an Präzision einzubüßen. Eine klare Sprache und viele einprägsame Beispiele unterstützen den Lernprozess.
Das Buch präsentiert anschaulich die prüfungsrelevanten Grundlagen des Grundstudiums und behandelt neuere Entwicklungen wie explorative Datenanalyse und Metaanalyse im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Gesetzmäßigkeiten werden anwendungsbezogen abgeleitet, ergänzt durch zahlreiche Beispiele aus dem Forschungsalltag.
Dieses Buch zeigt, wie man mit Hilfe von R alle statistischen Analysen durchführen kann, die üblicherweise im Bachelorstudium Psychologie und ähnlichen Studiengängen durchgeführt werden. Alle Berechnungen werden anhand forschungsnaher Datenbeispiele ausführlich erläutert und können selbst ausprobiert werden
Die Kraft der Meditation
Was die Wissenschaft darüber weiß
Meditation ist einfach und wirksam. Meditieren heilt. Meditation macht klüger und glücklicher. Meditation hilft gegen Stress - das ist nur eine kleine Auswahl von Schlagzeilen, mit denen uns die positive Wirkung von Meditation angepriesen wird. Aber was ist dran an diesen Aussagen? Welche Meditationsformen gibt es überhaupt? Wie wirken sie? Kann Meditation vielleicht auch schädlich sein? Und wie finde ich die passende Meditation, den richtigen Lehrer für mich? Peter Sedlmeier trägt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, sodass eine spannende Einführung in die Welt der Meditation entsteht.
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik anhand von Beispielen aus dem Alltagsleben – mit Simulations- und Trainingsprogramm auf CD-ROM.