Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Runia

    Das soziale Kapital auf dem Arbeitsmarkt
    Marketing
    Marketinnk
    Markenmanagement
    • Markenmanagement

      Lehrbuch der professionellen Markenführung

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch liefert einen kompakten und konzeptionellen Überblick über alle in Wissenschaft und Praxis relevanten Fragestellungen zum Markenmanagement. Auf der Grundlage der begrifflichen Einordnung und historischen Entwicklung liefert das Buch eine Übersicht über die relevanten Modelle zur Markenführung, der Fokus liegt insbesondere auf der identitätsorientierten Betrachtung der Marke. Sowohl Marketing- als auch Markenstrategien werden intensiv dargestellt und mit der operativen Ebene des Marketing-Mix verknüpft. Am Ende der konzeptionellen Vorgehensweise stehen dann Markenbewertung und -controlling. Darüber hinaus werden anschließend die sektoralen Besonderheiten bzgl. Konsumgüter etc. dezidiert beleuchtet. Das Buch schließt mit einer speziellen Behandlung des Employer Branding im Personalmarketing.

      Markenmanagement
    • Im Gegensatz zu so genannten Klassikerlehrbüchern mit zu hohem Umfang ist dieses Marketingbuch leicht anwendbar, klar strukturiert und stellt den relevanten Lerninhalt kompakt dar. Dieses bei Studierenden beliebte Lehrbuch führt praxisorientiert in das Marketing ein. Im Fokus steht dabei das (klassische) Konsumgütermarketing. In Teil I (Grundlagen des Marketings) werden Basisbegriffe und Entwicklungen der Marketingtheorie und -praxis aufgezeigt. Teil II (Marketinganalyse) stellt die Notwendigkeit einer ausführlichen Analyse von Unternehmen, Markt und Umwelt als Basis für Marketingkonzepte dar. In Teil III (Strategisches Marketing) wird die Ziel und Strategieebene des Marketing erläutert, welche einen grundlegenden Handlungsrahmen für das operative Marketing schafft. Teil IV (Operatives Marketing) thematisiert ausführlich den klassischen Marketing-Mix, d. h. das Zusammenspiel konkreter Maßnahmen der Produkt-, Kontrahierungs-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Abschließend werden in Teil V (Marketingplanung und -kontrolle) die diversen Ebenen in Form von Marketingkonzepten oder Marketingplänen zusammengeführt und auch auf die Bedeutung der Marketingkontrolle hingewiesen. Das Buch der Wahl für alle, die das Fach Marketing studieren. Es ist aber auch ein hilfreicher Ratgeber für Praktiker.

      Marketing
    • «Beziehungen» – umgangssprachlich «Vitamin B» – sind im Prinzip jedem bekannt. Ihre Existenz wird in der gegenwärtigen Leistungsgesellschaft jedoch häufig geleugnet oder tabuisiert. Viel diskutiert wird das Problem der «Beziehungen», wenn es um Arbeitsmarktprozesse geht, weil hier am deutlichsten sichtbar wird, ob eine Position aufgrund von «Beziehungen» oder allein auf der Grundlage von Leistungskriterien erreicht wurde. Die Arbeit beschäftigt sich mit diesem Problem und untersucht die Rolle von «Beziehungen» auf beiden Seiten des Arbeitsmarktes sowie bei Beförderungen. Als theoretische Grundlage der Erfassung von «Beziehungen» dient der Begriff «soziales Kapital». Der Untersuchung liegt eine Verbindung von ökonomischer und soziologischer Analyse zugrunde. Die Ergebnisse der Arbeit weisen darauf hin, dass soziales Kapital vor allem im Wechselspiel mit anderen arbeitsmarktrelevanten Kriterien seine volle Wirkung entfaltet.

      Das soziale Kapital auf dem Arbeitsmarkt