An evocative and eye-opening personal account of a year spent speaking, thinking, and finally dreaming in a foreign language
Katherine Russell Rich Livres
Katherine Russell Rich est une écrivaine autobiographique américaine dont l'œuvre explore souvent les crises personnelles et les parcours pour les surmonter. Son écriture, marquée par la franchise et une profonde introspection, aborde des thèmes tels que la maladie, la perte et la recherche d'identité dans des contextes inconnus. Rich tisse habilement des expériences personnelles avec des éveil culturels et linguistiques plus larges, offrant aux lecteurs des récits captivants et inspirants. Sa capacité à transformer les défis personnels en histoires universelles en fait une voix distinctive de la littérature contemporaine.


Den Knoten entdeckte ich zwanzig Minuten vor dem Frühstück, drei Wochen nachdem meine Ehe zerbrochen war. Ich wußte sofort, was es war. Sie ist zweiunddreißig Jahre alt, eine erfolgreiche Karrierefrau, die ihre unglückliche Ehe hinter sich gelassen hat, als sie den Knoten in ihrer Brust ertastet. Dies ist die Geschichte eines zehn Jahre langen Kampfes einer unkonventionellen Frau im Umgang mit ihrer Krankheit. Katherine Russell Rich schreibt über die härtesten und schrecklichsten Dinge, ohne jemals mit der Wimper zu zucken. Tragödie und Triumph gehen Hand in Hand, was alles, was sie sagt, absolut glaubwürdig macht. Sie greift niemals auf Klischees zurück und gibt keine platten Ratschläge, wie man mit Krebs umgeht oder die Einsamkeit des Kranken lebt. Dennoch bietet sie beides an, nicht immer schön, aber oft feiernd ihren Sieg. Dies macht das Buch besonders – es ist eine wunderbare Geschichte, glänzend erzählt, mit einer Hauptfigur, in die wir uns verlieben. Es ist ein Memoir, kein Ratgeber, aber es wird helfen. Wahre Kunst hilft immer. Dieses Buch sprengt die engen Grenzen seiner Geschichte und wird zur Parabel für alle Leidenden. Es erzählt davon, wie man in einer hochtechnologischen und biochemischen Krise bestehen kann – und von Liebe und Sprache und unserem Umgang mit diesen schwierigen Geschenken.