Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Limmer

    1 janvier 1960
    Erbrecht und Vermögenssicherung
    Festschrift 25 Jahre Deutsches Notarinstitut
    Die Haftungsverfassung des faktischen GmbH-Konzerns
    Umwandlungsrecht
    Erbbaurecht
    The Dutch Revolt 1559 - 1648
    • An A level book dealing with the background to the Dutch revolts and the course of events, followed by an analysis of its military, economic/social and constitutional aspects. There is a collection of documents in the book designed to be used by students to deepen their understanding of the topic.

      The Dutch Revolt 1559 - 1648
    • Zum Werk Die Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum des Deutschen Notarinstituts (DNotI) vereint 56 Beiträge zu aktuellen wie grundsätzlichen Fragen der notariellen Gestaltungspraxis. Sie deckt ein breites Spektrum ab und spiegelt die Vielfalt der Aufgaben des Notars und der Gutachtenpraxis des DNotI wider. Die Festschrift behandelt Themen aus den Bereichen des Immobilienrechts, des Beurkundungsrechts, des Handels- und Gesellschaftsrechts, des Erb- und Familienrechts sowie des Internationalen Privatrechts. Außerdem enthält sie ein Kapitel zum Deutschen Notarinstitut. Zielgruppe Für Notare, Rechtsanwälte, Gerichte und Universitäten.

      Festschrift 25 Jahre Deutsches Notarinstitut
    • „Besser heute als morgen bestellen!“ Notar a. D. Sebastian Herrler beschreibt in der Vorauflage, dass das Würzburger Notarhandbuch sowohl Berufsanfängern als auch erfahrenen Praktikern einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche der notariellen Praxis bietet. Mit zahlreichen Mustern, Formulierungsbeispielen, Hinweisen, Checklisten und Beispielen ist es eine unverzichtbare Arbeitshilfe für die tägliche notarielle Praxis. Die inhaltliche Gliederung umfasst die Bereiche Berufsrecht und Beurkundungsverfahren, Immobilienrecht, Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Öffentliches Recht in der notariellen Praxis sowie Internationales Privatrecht. Eine vollständige Neubearbeitung der kostenrechtlichen Kapitel wurde aufgrund des GNotKG vorgenommen. Zudem wurden die haftungs-, kosten- und steuerrechtlichen Aspekte neu strukturiert, damit Notare alle relevanten Informationen auf einen Blick finden. Die 4. Auflage enthält umfassende Aktualisierungen zu Rechtsprechung und Literatur, einschließlich Änderungen im Grundbuchrecht durch das DaBaGG, im internationalen Erbrecht durch die Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO) und im Verbraucherschutz im notariellen Beurkundungsverfahren (§ 17 Abs. 2a BeurkG). Alle Muster sind auf der beiliegenden CD-ROM zur elektronischen Weiterverarbeitung verfügbar.

      Würzburger Notarhandbuch
    • Bei dem Titel handelt es sich sowohl um eine praxisorientierte als auch wissenschaftlich vertiefte Darstellung des Umwandlungsrechts mit einem umfassenden Teil zu den steuerlichen Aspekten der Umwandlung. Die Neuauflage behandelt ausführlich (auch mit Vertragsmustern) die Neuerungen, die durch das zweite Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes vom Februar 2007 und die Neufassung des Umwandlungssteuergesetzes vom Dezember 2006 geschaffen wurden. Behandelt werden zudem viele Aspekte des internationalen Umwandlungsrechts.

      Handbuch der Unternehmensumwandlung