Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Werner von Langsdorff

    Von der Welt der Sagen in Baden-Baden und Umgebung
    Flieger am Feind
    Deutsche Flagge über Sand und Palmen
    U-Boote am Feind
    • Als kurz nach Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 die englische Seeblockade Deutschland vom Welthandel ausschloss, begann die große Stunde der deutschen U-Boote. Anfangs nur als Unterstützung der Hochseeflotte eingesetzt, sollten sie bald zu einer gefürchteten Waffe werden, die den Gegner in Angst und Schrecken versetzt. Dieses Buch enthält eine große Anzahl von Tatsachenberichten deutscher U-Boot-Fahrer; Kommandanten, Matrosen, Wachoffiziere und Maschinisten auf ihren zahlreichen Feindfahrten. Ohne Schnörkel und Beschönigung spiegelt sich ein wahres Bild des todbringenden U-Boot-Alltags wider. Für die U-Boot-Männer gibt es tausendmal kein „Unmöglich“. Aus jedem Bericht spricht wirkliches Leben und erinnert an die, die im U-Boot für Deutschland geblieben sind.

      U-Boote am Feind
    • Flieger am Feind

      Einundsiebzig deutsche Luftfahrer erzählen

      Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in den Kriegsalltag deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg. 71 Erlebnisberichte beleuchten den Krieg anhand einzelner Schicksale. Zu Wort kommen zahlreiche deutsche Kampfflieger wie Immelmann, Boelcke, Udet, Plüschow, Richthofen, Plauth, Christiansen, Siegert u. v. m. Unglaubliche Geschichten erzählen von haarsträubenden Luftkämpfen und brenzligen Situationen am Rande des Todes.

      Flieger am Feind
    • Poetisches aus der Baden-Badener Trinkhalle: Auf gut 100 Seiten erzählt der Baden-Badener Autor in poetischer Form von den Sagen und Geschichten, die sich um so geschichtsträchtige Orte wie etwa die Ebersteinburg, den Fremersberg oder das Kloster Lichtental ranken. Ergänzend zu jeder Ballade zeigt das liebevoll gestaltete Buch auch die Wandmalereien, die in der Wandelhalle der Baden-Badener Trinkhalle von der sagenumwobenen Vergangenheit dieser Region erzählen. Viele Besucher und Bürger Baden-Badens verweilen immer wieder vor den Bil-dern und bewundern die Pracht und Aussagekraft der großen Gemälde. Auch der Baden-Badener Autor und Literaturfreund Werner von Langsdorff gehört zu diesen Bewunderern – und ließ sich von den Fresken inspirieren. Das Ergebnis: 14 wunderschöne, kraftvolle und dichte Balladen, die den Geist der Gemälde einfangen. Die Sagen und Geschichten, die sich um die sagenumwobenen Orte ranken, werden unter seiner Feder nochmals lebendig.

      Von der Welt der Sagen in Baden-Baden und Umgebung