Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thorsten Beck

    Das ¿Andere¿ als Kategorie der Selbstbestimmung im Denken Jehuda Halevis und Franz Rosenzweigs
    Freudenrausch und Weltenschmerz. Die Entwicklung des Erzählers in Friedrich Hölderlins Roman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland"
    Illusion Freiheit
    Harburg-Blues
    Making cross-border banking work for Africa
    Making Finance Work for Africa [With CDROM]
    • The World Bank analyzes African domestic financial systems within a global context, highlighting both promising trends and significant shortcomings in sub-Saharan Africa. The book offers policy recommendations aimed at enhancing finance as a catalyst for economic growth, while also addressing access to financial services for low-income and marginalized groups. Through its insights, it seeks to guide reforms that can strengthen financial systems and promote inclusive economic development.

      Making Finance Work for Africa [With CDROM]
    • Cross-border banking has been a critical part of Africa's financial history since colonial times. While the period after independence saw a wave of nationalization across the continent, with many of the colonial banks exiting, this trend was reversed in the 1980s with the arrival of financial liberalization. Failing state-owned and private banks were sold mostly to global investors or multinational banks. Increasing international and regional economic integration, including of financial services, and deregulation further increased the number of foreign banks and by the mid-2000s many African banking systems were yet again dominated by foreign banks. This introductory chapter documents trends in cross-border banking in Africa and the increasing shift in the composition of foreign banks in Africa. The next section provides a short overview of financial systems in Africa to set the stage. Section two characterizes the population of cross-border banks operating in Africa today, their expansion across the continent, and their importance in the host countries. Section three explores the reasons for the expansion of cross-border banking on the continent. Section four assesses the different business models banks use to expand across the continent as well as the characteristics of their group structures. Section five concludes

      Making cross-border banking work for Africa
    • Illusion Freiheit

      Eine vergleichende Untersuchung des Phänomens der Isolation in Franz Kafkas Die Verwandlung und Walter Rheiners Kokain

      Die Studienarbeit untersucht die Themen Verzweiflung und Isolation in zwei literarischen Werken: Kafkas "Die Verwandlung" und Rheiners Erzählung über den kokainsüchtigen Tobias. Beide Protagonisten sind von ihrer sozialen Umgebung entfremdet und leiden unter ihrer Situation, was schließlich in ihrem Tod endet, der als eine Art Erlösung interpretiert wird. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Folgen der Isolation, insbesondere durch die Konzeption des Raumes und das Kommunikationsverhalten der Figuren. Ziel ist es, die Natur der Isolation und deren literarische Bedeutung zu erforschen.

      Illusion Freiheit
    • Die Seminararbeit analysiert die Entwicklung des Erzählers in Hölderlins Roman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland". Im Fokus steht, wie krisenhafte Erlebnisse die Transformation des Protagonisten beeinflussen, von einem handelnden zu einem reflektierenden Charakter. Die Arbeit untersucht zentrale Textstellen, die Hyperions Rückblick auf seine Vergangenheit beleuchten, und differenziert zwischen elegischem Erzählton und den Reaktionen auf Lebenskrisen. Zudem werden Trennungserlebnisse und deren Auswirkungen auf Hyperions Streben nach einer idealen Gegenwart betrachtet, um die Entwicklung des Erzählers nachvollziehbar darzustellen.

      Freudenrausch und Weltenschmerz. Die Entwicklung des Erzählers in Friedrich Hölderlins Roman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland"
    • Die Studienarbeit untersucht die Grenzen zwischen Eigenem und Fremdem im Denken, insbesondere in der Theologie und Philosophie von Yehuda Halevi und Maimonides. Sie reflektiert, wie das Bewusstsein des Eigenen durch das Andere geprägt wird und analysiert die Beziehung zwischen innerer Heimat und äußerer Fremde sowie deren Auswirkungen auf das menschliche Empfinden.

      Das ¿Andere¿ als Kategorie der Selbstbestimmung im Denken Jehuda Halevis und Franz Rosenzweigs
    • Die Studienarbeit analysiert Rahel Varnhagens Einfluss auf die deutsch-jüdische Literatur und ihr Selbstverständnis im Kontext von Antisemitismus. Sie beleuchtet ihre Beziehungen zu bedeutenden Literaten, ihre Identität und die Herausforderungen der Selbstbehauptung als Jüdin. Zudem wird der literarische Wert ihres Briefwechsels thematisiert.

      Der trügerische Schein von Freiheit - Briefwechsel Rahel Varnhagen - Pauline Wiesel
    • Tim Börne, Anwalt und allein erziehender Vater, lebt und arbeitet im Hamburger Süden. Als ein Betriebsratsmitglied ihn um anwaltliche Hilfe bittet, scheint es zunächst um eine vergleichsweise einfache arbeitsrechtliche Frage zu gehen. Fast zeitgleich werden die fußballbegeisterte Hauptkommissarin Hanna Steinbach und ihr Assistent Pit Schmeichel an einen Tatort gerufen. Und zunehmend wird der Anwalt in einen Fall verwickelt, der immer weitere Kreise zieht … Spannender Hamburg-Krimi mit vergnüglichen Anspielungen auf die Fußball-Welt

      Ausgestempelt
    • Existenzgründung Gastronomie

      Checklisten, Businessplan und mehr

      Jährlich entscheiden sich viele Existenzgründer, in der Gastronomie ihren Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Diese Branche ist spannend und vielseitig, bietet Unternehmerpersönlichkeiten die Möglichkeit, sich selbst zu entfalten. Der Weg zur erfolgreichen Etablierung eines gastronomischen Betriebs ist jedoch oft lang und herausfordernd. Dennoch sollten sich angehende Gastronomen davon nicht abschrecken lassen. Ein Blick auf viele stolze Gastwirte zeigt, dass mit guter Vorbereitung die Vision eines eigenen Betriebs Realität werden kann. Die Broschüre „Existenzgründung Gastronomie“ bietet prägnante und verständliche Informationen sowie Entscheidungs- und Planungshilfen für alle Phasen der Existenzgründung. Über 40 praxisnahe Checklisten fordern die Leser auf, sich aktiv mit den wesentlichen Aspekten ihrer Gründung auseinanderzusetzen, um optimal auf die Selbstständigkeit in der Gastronomie vorbereitet zu sein. Eine beigefügte CD-ROM mit Software zur Erstellung eines professionellen Businessplans ergänzt die Informationen und macht die Broschüre zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

      Existenzgründung Gastronomie