Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jörg Rech

    Ethernet
    Studienerfolg ausländischer Studierender
    Wireless LANs
    • Funknetzwerke gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da Wireless LANs (WLANs) den Nutzern Mobilität und flexible, ortsunabhängige Kommunikation bieten. Hotspots in Cafés und Flughäfen ermöglichen drahtlosen Internetzugang, während WLAN-Lösungen in Industrie und Logistik mobile Clients vernetzen. Richtfunkstrecken erlauben den kostenlosen Datentransfer zwischen Gebäuden. WLAN ist eine zeitgemäße Technologie, die den Anforderungen der mobilen Informationsgesellschaft gerecht wird und zukunftsweisend für Kommunikationsinfrastrukturen ist. Die WLAN-Technologie hat sich nach dem IEEE-802.11-Standard etabliert, der kontinuierlich weiterentwickelt wird, um Datenrate, Reichweite und Datensicherheit zu verbessern. Die aktualisierte Auflage behandelt die verbesserte WLAN-Sicherheit nach 802.11i und aktuelle Entwicklungen wie die 802.11n-Erweiterung mit Datenraten von bis zu 600 MBit/s sowie 802.11s für Mesh-WLANs. Der praktische Teil enthält umfassende Erfahrungen des Autors in WLAN-Planung und Troubleshooting. Leser, die sich intensiv mit WLAN-Technologie beschäftigen möchten, finden hier weit mehr als nur Grundwissen. Der Autor erläutert die Unterschiede zwischen leitungsgebundenen und drahtlosen Netzwerktechnologien und beantwortet praktische Fragen zum WLAN-Einsatz. Die Details des WLAN-Standards werden kompetent und praxisorientiert für die Umsetzung aufbereitet, einschließlich der Beschreibung verschiedener Netzwerkformen, WLAN-Kompon

      Wireless LANs
    • Ziel dieses Buches ist es, Einflüsse auf den Studienerfolg von ausländischen Studierenden bzw. Bildungsausländern zu untersuchen. Ausgehend von einem vermuteten Defizit in der Betreuung von Bildungsausländern durch die Hochschulen wird dabei zwei Fragestellungen nachgegangen: 1. Welche VorausSetzungen begünstigen die Einführung von Betreuungsstrukturen an Hochschulen? 2. Tragen solche institutionellen Angebote tatsächlich zur Steigerung des Studienerfolgs von Bildungsausländern bei? Im Anschluss an einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des deutschen Hochschulsystems, die Internationalisierung der Hochschulen, die Betreuungssituation für Bildungsausländer sowie der Studiensituation von Bildungsausländern werden die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung entwickelt. Aus der Organisationstheorie werden Hypothesen zur Institutionalisierung von Betreuungsstrukturen abgeleitet. Zur Erklärung des Studienerfolgs von Bildungsausländern wird ein Theoriemodell aus der Studienabbruchforschung gewonnen, das die Nützlichkeit von hochschulischen Betreuungsangeboten als erklärende Variable für den Studienerfolg berücksichtigt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zeigen die Determinanten der Institutionalisierung von Betreuungsstrukturen. Darüber hinaus wird sichtbar, dass diese Betreuungsangebote einen Beitrag zum Studienerfolg von Bildungsausländern leisten können.

      Studienerfolg ausländischer Studierender
    • Computernetzwerke sind sowohl in Unternehmen als auch in Privathaushalten ein zentraler Bestandteil der IT-Landschaft, insbesondere das Local Area Network (LAN), das für moderne Firmen unverzichtbar ist. Der Bedarf an Fachwissen bei IT-Experten und privaten Nutzern wächst rasant. Ethernet, die gängigste drahtgebundene Netzwerktechnologie im LAN, erfordert von Netzwerkadministratoren umfangreiche Kenntnisse aufgrund der vielen Erweiterungen des Standards. Dieses Handbuch bietet umfassende Informationen zu Standard-Ethernet, Fast Ethernet und Gigabit-Ethernet. Es behandelt die grundlegenden Informationen und elektrotechnischen Aspekte sowie die Technik und Übertragungsmedien, einschließlich physikalischer Parameter und Messgrößen. Detailliert werden Ethernet-Internals, verschiedene Kabeltypen und Komponenten wie Netzwerkkarten, Repeater, Hubs und Switches besprochen, mit einem Fokus auf praktische Anwendungen. Die aktualisierte Auflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen wie 10Gigabit-Ethernet mit Datenraten von 10.000 MBit/s sowie Standarderweiterungen wie Power over Ethernet nach 802.3af. Ausführliche Kapitel zu den Netzwerkprotokollen TCP/IP, IPX, NCP und SMB sowie Themen wie Planung, Fehleranalyse und Optimierung für Ethernet-LANs runden das Werk ab. Es richtet sich an Netzwerkprofis und bietet gleichzeitig genügend Grundlagen für Einsteiger.

      Ethernet