Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kati Jagnow

    1 janvier 1977
    Die neue Energieeinsparverordnung 2002
    Verfahren zur energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Heizungstechnik
    Modernisierungskonzept für ein Mehrfamilienhaus in Braunschweig
    Neuerkerode 2050
    • Neuerkerode ist ein inklusives Dorf im Südosten Niedersachsens. Mit viel Wohnraum, einer Gärtnerei, Sportplatz und Kegelbahn, einer Kirche, Büro- und Handwerksarbeitsplätzen, Dorfgemeinschaftshaus, einer Schule … und es zählt zu den großen, komplex strukturierten Sozialeinrichtungen der Diakonie. Die gleichnamige Evangelische Stiftung ist Anbieter sozialer Dienstleistungen für Menschen mit besonderem Hilfebedarf, vor allem Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. Wie kann und soll sich eine breit aufgestellte und traditionelle Sozialeinrichtung wie Neuerkerode bis 2050 entwickeln? Wie kann es gelingen, die inneren und äußeren Randdaten, die vielen Einzelmeinungen von Sozialpädagogen bis Ingenieuren zu einem zukunftsfähigen Konzept zusammenzuführen? Eine Antwort mit besonderem Blick auf den Immobilienbestand und die ökologische Energieversorgung geben die Autoren - und fassen damit die Ergebnisse der insgesamt 7-jährigen, von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU geförderten Projektphase zusammen. Höhen und Tiefen der Projektarbeit werden reflektiert, Hinweise zum personellen und zeitlichen Aufwand für ein solches Unterfangen gegeben. Aber auch die Chancen durch eine Einbindung von Menschen mit geistigen Behinderungen in die Projektarbeit werden aufgezeigt.

      Neuerkerode 2050
    • Wir, die Autoren, bilden Energieberater aus und arbeiten selbst als solche - in verschiedenen grosseren und kleineren Projekten. Mit dem vorliegenden Buch mochten wir Energieberatern eine Anleitung geben, wie ein Energieberatungsbericht aussehen kann, was man einem Bauherren und Leser alles zumuten kann, wie man Bilanzergebnisse richtig interpretiert und gute Vorschlage unterbreitet. Ausserdem werden einige Hintergrunde fur die Beratung - die Auswertung von Verbrauchsdaten, der Umgang mit Software, die Kosten einer Beratung - als Themen angeschnitten. Unser wichtigstes Ziel: mit unserem Buch einen Beitrag fur eine gute Energieberatung, viele zukunftig umgesetzte Energiekonzepte und damit einen Beitrag zum Energiesparen zu liefern. Das Buch enthalt den Beratungsbericht fur ein Mehrfamilienhaus in Braunschweig sowie einen Kommentar zu wichtigen Arbeitsschritten und Inhalten. Alle Berechnungs-schritte sowie die gesamte verwendete Software erhalten Sie kostenlos im Internet auf unserer Seite www.delta-q.de in der Rubik "Archiv" / "Buch Beratungsbericht"

      Modernisierungskonzept für ein Mehrfamilienhaus in Braunschweig
    • Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.). In Deutschland wird derzeit etwa ein Drittel der Endenergie für die Wärmeversorgung von Gebäuden verwendet. Vom gesamten Endenergieverbrauch der privaten Haushalte entfallen ca. drei Viertel auf den Raumwärmebereich. Vor dem Hintergrund geringer werdender Primärenergievorräte ist das Ziel heutiger Energieeinspar- und Klimaschutzpolitik ein mittel- und langfristiger Übergang zu Gebäuden mit niedrigsten Energieverbrauchswerten.

      Verfahren zur energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Heizungstechnik