Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Martin Johanntoberens

    Industrie-Haftpflichtversicherung und Risiko-Management
    Risiko und Versicherung: Zum Umgang der Versicherungen mit neuen technologischen Risiken
    • Risiko und Versicherung: Zum Umgang der Versicherungen mit neuen technologischen Risiken

      Das Beispiel elektromagnetischer Felder

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Untersuchung führt den Leser durch eine spannende und komplexe Handlung, die sich um ein zentrales Verbrechen dreht. Die Protagonisten sind tiefgründige Charaktere, deren persönliche Konflikte und Beziehungen die Erzählung bereichern. Themen wie Gerechtigkeit, Moral und die Suche nach der Wahrheit stehen im Vordergrund und sorgen für eine fesselnde Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur. Die packende Erzählweise hält die Leser bis zur letzten Seite in Atem und lädt zur Reflexion über die eigenen Werte ein.

      Risiko und Versicherung: Zum Umgang der Versicherungen mit neuen technologischen Risiken
    • Industrie-Haftpflichtversicherung und Risiko-Management

      Entscheidungsfindungen in Fragen der Versicherbarkeit

      • 151pages
      • 6 heures de lecture

      Die Erträge der Industrie-Haftpflichtversicherer sind seit Beginn der 1970er Jahre rückläufig. Als Reaktion auf die sich weiter verschärfende Ertragssituation wenden sich die Versicherer dem Risiko-Management zu, das eine grundlegende Risikoabschätzung der schwer kalkulierbaren industriellen Haftpflichtrisiken ermöglichen soll. Martin Johanntoberens führt eine organisationssoziologische Analyse der Funktion des Risiko-Managements in der deutschen Industrie-Haftpflichtversicherung durch. Dabei untersucht er insbesondere das Zusammenspiel von Underwriting (Risikozeichnung) und Risiko-Management (naturwissenschaftlich-technische Risikoabschätzung) bei Entscheidungsfindungen in Fragen der Versicherbarkeit. Seiner empirischen Untersuchung zufolge kommt dem Underwriting zentrale Bedeutung zu: Die Industrie-Haftpflichtversicherer orientieren sich bei ihren Entscheidungen in der Praxis weit mehr an wirtschaftlichen als an wissenschaftlich-technischen Gesichtspunkten. Es zeigt sich, dass vorhandene Risiko-Management-Strukturen zu einem nicht unbedeutenden Teil der Außendarstellung und der Gewinnung von Legitimität dienen.

      Industrie-Haftpflichtversicherung und Risiko-Management