Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lars Fischer

    Ortsbasierte Anwendungen und Dienste
    Abenteuer Ethik 7 click & teach Box Bayern
    Abenteuer Ethik 8 Lehrbuch Realschule Bayern
    Abenteuer Ethik 9 Lehrbuch Realschule Bayern
    Wasser und Landschaft. Ein Exkursionsführer zum Landschaftswasserhaushalt an Welse und Randow
    The Socialist Response to Antisemitism in Imperial Germany
    • The book explores the nuanced distinctions between antisemites and anti-antisemites in Imperial Germany, particularly focusing on the actions proposed by each group regarding Jews. It highlights how German Social Democrats, while opposing antisemitism, often reinforced existing stereotypes rather than challenging them. By examining the broader societal perceptions and integrating new sources, the study reinterprets key issues, including the influence of Marx's writings and the views of prominent Social Democrats like Rosa Luxemburg and Eduard Bernstein.

      The Socialist Response to Antisemitism in Imperial Germany
    • Ziel des Fachgespräches ist, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, aber auch Vertretern der Industrie die Möglichkeit zu einem intensiven Gedankenaustausch zu geben. Hierzu werden in Zukunft Treffen organisiert, die durch Vorträge, Diskussionen und Demonstrationen die Zusammenarbeit stärken sollen. Das 12. Fachgespräch Ortsbezogene Anwendungen und Dienste war am 17./18. September 2015 an der Universität Siegen zu Gast. In zwei Tagen stellten die Teilnehmer wieder neue und innovative Ideen von der Indizierung, Nutzung und Navigation in geographischen Datenräumen zur Diskussion. Der Workshop deckte die breite Palette der ortsbasierten Anwendungen und Algorithmen für Geo-Informationssysteme ab.

      Ortsbasierte Anwendungen und Dienste
    • Abenteuer Ethik – Realschule Bayern ist exakt auf den bayerischen LehrplanPLUS zugeschnitten: Vielfältige Materialien knüpfen an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler an und zeigen die Relevanz von ethischen Fragestellungen im Alltag auf. Abwechslungsreiche Arbeitsaufträge fördern die Aktivität der Schülerinnen und Schüler und ermöglichen einen systematischen Kompetenzerwerb . Fachspezifische Methoden werden kleinschrittig eingeleitet und auf konkrete Fälle aus der Realität der Schülerinnen und Schüler angewendet. Grundwissenskästen in den Kapiteln und abschließende Grundwissensseiten fassen die wesentlichen Inhalte übersichtlich zusammen. Kompetenzchecks am Ende jedes Kapitels ermöglichen die Überprüfung des Lernfortschritts. Optionale Materialien für den bilingualen Fachunterricht runden das Lehrwerk ab.

      Abenteuer Ethik
    • Die Unsicherheit durch schwankende Nachfragen und schwankende Wiederbeschaffungszeiten führt in jedem Unternehmen zu hohen (Sicherheits-) Beständen. In diesem Buch werden Methoden für Lager- und Produktionssysteme vorgestellt, mit denen unter Einhaltung kundenorientierter Servicegrade oder unter Berücksichtigung der Wartezeit der Kunden die kostenoptimalen Parameter für das Bestandsmanagement der Supply Chains berechnet werden können. Für zahlreiche Spezialprobleme der betrieblichen Praxis – z. B. sporadische Nachfragen (Ersatzteile), Eiltransporte, Priorisierung von Kundengruppen, Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdaten – werden Methoden zur Bestandsreduzierung und zur Messung der Kundenzufriedenheit beschrieben. Auch für die Bewertung der Zuverlässigkeit, der Qualität und der kostenoptimalen Anzahl an Lieferanten werden spezielle Methoden dargestellt. Sie sind ein mächtiges Instrument zur quantitativen Risikoanalyse und -bewertung von Supply Chains. Zudem wird ein neuer Ansatz zur Bewertung (Kundenservice und Kosten) von Produktionsplänen unter stochastischen Produktionsbedingungen in Supply Chains dargestellt. Das Buch wendet sich an Supply Chain Manager und Logistiker in der industriellen Praxis, Unternehmensberater, Softwareentwickler sowie an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik.

      Bestandsoptimierung für das Supply-Chain-Management
    • Der integrale Zusammenhang von modernem Antisemitismus und Rassismus hat lange als Gemeinplatz gegolten. Doch stellt sich bei genauerem Hinsehen heraus, dass der moderne Antisemitismus sowohl in Formen existiert, die substanziell vom Denken in rassischen Kategorien abhängen, als auch in solchen, bei denen das nicht der Fall ist. Wie lässt sich dann das Verhältnis zwischen modernem Antisemitismus und Rassismus genauer fassen? Der Antisemitismusanalyse der Kritischen Theorie folgend, beleuchtet der vorliegende Band diese Frage vor allem vor dem Hintergrund der Entwicklung des modernen Antisemitismus in Deutschland und Österreich seit dem späten 19. Jahrhundert.

      "A difference in the texture of prejudice"
    • 125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede – die Geschichte des Dorfes von den Anfängen bis heute, mit allen Terminen des Jubiläumsjahres Die besondere Atmosphäre und Landschaft des Teufelsmoores hat zahlreiche Künstler in das Bauerndorf Worpswede gezogen. Seit 1889 haben Vogeler, Mackensen & Co. den Ort zu einem Kristallisationspunkt künstlerischen Schaffens gemacht. Dieses einmalig erscheinende Magazin richtet den Blick aber nicht nur auf die Vergangenheit der Kolonie, sondern auch auf das heutige Worpswede, das europaweit den Rang eines Künstlerdorfes genießt. Mit rund 120 Kunstschaffenden aller Genres versammelt das Dorf ein immenses kreatives Potential. So ist das Leben am Ort von einer einzigartigen Stimmung geprägt und bietet ein anregendes gesellschaftliches Leben. Zum 125-jährigen Jubiläum der Künstlerkolonie im Jahr 2014 finden zahlreiche Veranstaltungen statt.

      Worpswede