Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lore Thier Schroeter

    Kleine Legespielschule für Eltern, Erzieher und Kindergärtnerinnen
    Legespielfibel
    Kleine Legespielschule
    Kinder wollen bauen
    • Phantasievolles Abbilden und Gestalten entspricht einem Grundbedürfnis des Menschen. Wer erinnert sich nicht an die eigene Kindheit, an die Stunden, die wir mit dem Sammeln, Sichten und Prüfen von Kleinmaterialien, mit Knöpfen, Filmpatronen oder Garnrollen verbrachten? Da entstanden Linien, Bögen, Wellen, Kreise und Spiralen - faszinierende Muster, die unsere Augen leuchten machten. Das Legematerial aus kleinen farbigen Täfelchen verschiedener Form und Farbe, sowie Stäbchen unterschiedlicher Länge wurde von Friedrich Fröbel, dem Begründer des ersten deutschen Kindergartens, in bestimmten, ausgewählten Formen und Farben für die sinnvolle Beschäftigung kleiner Kinder erdacht, gestaltet, von ihm hergestellt und in seinen Spielen mit Kindern erprobt. Erleben Sie zusammen mit Kindern - natürlich auch mit Erwachsenen - die Faszination von Form und Farbe, das Glück intensiver Geselligkeit beim Legen von Mustern und Bildern aus farbigen Holztäfelchen!

      Kleine Legespielschule
    • Die Legespielfibel zeigt Erwachsenen, wie Kinder zum Spielen mit Täfelchen und Stäbchen geführt werden können. In Text und Bild wird vorgestellt, was man mit diesem farbenfrohen Material gestalten kann. Bereits während der Lektüre lässt sich erahnen, welch mannigfaltige Möglichkeiten sich in der Praxis ergeben, wenn Kinder au diese Weise gefördert werden, spielend die Welt zu entdecken und zu erkennen. Die Legespielfibel entstand auf der Grundlage des Fachbuches „Kleine Legespielfibel“ der beiden Autoren, das wie ein Kompendium umfassend die Entstehung und Bedeutung des Legematerials von Friedrich Fröbel behandelt. Interessierte finden dort neben historischen Belegen zum Material des Kindergartengründers und seiner Auffassungen zum Spiel weiterführende Spielanleitungen sowie ein Literaturverzeichnis zu Friedrich Fröbels Schriften und Sekundärliteratur.

      Legespielfibel
    • Phantasievolles Abbilden und Gestalten entspricht einem Grundbedürfnis des Menschen. Wer erinnert sich nicht an die eigene Kindheit, an die Stunden, die wir mit dem Sammeln, Sichten und Prüfen von Kleinmaterialien, mit Knöpfen, Filmpatronen oder Garnrollen verbrachten? Da entstanden Linien, Bögen, Wellen, Kreise und Spiralen - faszinierende Muster, die unsere Augen leuchten machten. Das Legematerial aus kleinen farbigen Täfelchen verschiedener Form und Farbe, sowie Stäbchen unterschiedlicher Länge wurde von Friedrich Fröbel, dem Begründer des ersten deutschen Kindergartens, in bestimmten, ausgewählten Formen und Farben für die sinnvolle Beschäftigung kleiner Kinder erdacht, gestaltet, von ihm hergestellt und in seinen Spielen mit Kindern erprobt. Erleben Sie zusammen mit Kindern - natürlich auch mit Erwachsenen - die Faszination von Form und Farbe, das Glück intensiver Geselligkeit beim Legen von Mustern und Bildern aus farbigen Holztäfelchen!

      Kleine Legespielschule für Eltern, Erzieher und Kindergärtnerinnen