Die Texte von Christel Bethke thematisieren die Beziehungen zu Mit- und Nebenmenschen sowie alltägliche Beobachtungen. Sie reflektieren, wie äußere Einflüsse in den Alltag eindringen und dabei oft nicht mehr Gewicht haben als einfache Tätigkeiten wie das Zubereiten einer Mahlzeit. Durch diese Perspektive wird die Verbindung zwischen dem Gewöhnlichen und dem Weltgeschehen auf eindrucksvolle Weise beleuchtet.
Christel Bethke Livres






Die Autorin Christel Bethke vermittelt in ihrem Werk die Kunst, aus wenig viel zu schaffen. Sie lädt dazu ein, die einfachen Freuden des Lebens neu zu entdecken und schärft das Bewusstsein für Genuss und Kreativität im Alltag. Durch ihre Erfahrungen aus einer Zeit des Mangels inspiriert sie dazu, mit wenig Ressourcen wertvolle und schmackhafte Erlebnisse zu kreieren.
Christel Bethkes neuestes Buch, unter dem Titel „Tages- und andere Notizen“, präsentiert ein buntes Potpourri aus spontanen Einfällen, Alltagsbeobachtungen, Erinnerungen und Gedichten. Die über 90-jährige Autorin teilt mit Lebenszugewandtheit ihre Gedanken und auch ein Kochrezept, um ihre Erlebnisse und Geschmäcker mit anderen zu teilen.
Ich bin die Freude meines Alters
Alte und neue Geschichten
Christel Bethkes Gedichte und Geschichten erkunden das Altern und menschliche Merkwürdigkeiten mit sinnlichen Bildern. Sie reflektiert das Leben und ihre Erinnerungen mit Toleranz und Weisheit. Ihre Texte sind für alle Generationen lesenswert und werden durch 15 Fotos ergänzt, die die Geschichten dokumentieren.
... und trotzdem ein Sonntagskind
Mein Lebensweg
Christel Bethke gibt Auskunft über einen Teil Ihres Lebens. Das Buch umfasst den Zeitraum von 1979 bis 2000, bietet aber immer wieder Rückblicke auf Vergangenes, sodass das Bild eines ganzen Lebens Kontur gewinnt. Schreibend versucht Christel Bethke äußere und inneren Probleme zu überwinden. Sie legt ihre Gefühle hier schonungslos offen, setzt sich mit ihnen auseinander und hinterfragt sie immer wieder. Das Buch dokumentiert mit den mühevoll erarbeiteten Hochs und den regelmäßig wiederkehrenden Abstürzen den quälenden Verlauf dieser inneren Entwicklung, die natürlich nach 2000 noch weiter geht, nun aber verarbeitet die Autorin sie in Gedichte, kleinen Geschichten und Kochrezepten in ihren weiteren 7 Büchern. Trotzdem entsteht zu keinem Zeitpunkt das Bild einer schwachen hilflosen Person. Den Lesern begegnet eine genau beobachtende, lebenszugewandte, warmherzige und genussfreudige Frau, die sich mit sich und ihren Träumen ebenso auseinandersetzt wie mit den Menschen ihrer Umgebung und politischen Ereignissen. Am Ende hat sie ihr Leben angenommen und ist sich ein Stück näher gekommen.
Danke für Gestern
Gedankensplitter III
Eine Melange aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft finden sich in den jetzt vorliegenden letzten Texten von Christel Bethke. Gedankensplitter im wahrsten Sinne des Gedanken über den Tag, über das Leben einer 90-jährigen Frau und ihren nicht immer einfachen Alltag. Aber auch einige ältere Texte, die heute noch so aussagekräftig sind wie zur Zeit ihrer Entstehung.
Tages- und andere Notizen lautet der Untertitel von Christel Bethkes neuestem Buch. Es bietet ein buntes Potpourri aus spontanen Einfällen, kleinen Alltagsbeobachtungen, zwischen die sich auch einmal ernstere Gedanken drängen. Hier gibt es kurze und weniger kurze Texte, Erinnerungen an eine unlängst gestorbene Freundin, hin und wieder auch Gedichte - und manchmal sogar ein Kochrezept. Denn die Autorin will nicht nur was sie beobachtet und worüber sie nachdenkt mit ihren Leserinnen und Lesern teilen; was ihr schmeckt, sollen auch andere Gelegenheit haben zu probieren. All das schreibt mit großer Lebenszugewandheit eine über 90-jährige Frau, die sich ihren wachen und vorurteilsfreien Blick auf die Welt rundum bewahrt hat.
Momentaufnahmen
Gedankensplitter II
Christel Bethkes Texte erzählen von Mit- und Nebenmenschen und kleinen Alltagsbeobachtungen. Ob kurze Sentenz, freirhythmische Verse oder kleine Prosastücke, alles trägt hier die Merkmale spontaner Aufzeichnung und spiegelt die Summe der Erfahrungen eines Lebens wider. »Meine Vergangenheit ist mein Kapital für Gegenwart und Zukunft.« Christel Bethke
Christel Bethke stammt aus Ostpreußen, ist in Barten geboren, in Gerdauen aufgewachsen und kam mit dem großen Treck nach Oldenburg, wo sie noch heute lebt. Ihre Tagebuchaufzeichnungen machen betroffen. Sie halten uns mit all ihren hintergründig zu betrachtenden Alltäglichkeiten, die für jeden von uns einen großen Teil des Lebens ausmachen, einen Spiegel vor. Und offenbaren eine intelligente, sensible Frau, die manchmal überkritisch mit sich selbst, ihr Leben, das sie sich durchaus anders gewünscht hätte, zu meistern lernt und es schließlich annimmt. Nicht resigniert, sondern nachdenklich und doch kämpferisch. Eine Reise zu sich selbst, die im bewußten Hier und Jetzt und damit im Leben selbst endet. Ein sehr lesenswertes Buch. 'Hier habe ich einige Kostbarkeiten gefunden', schreibt Arno Surminski über dieses Buch.