Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans Nieswandt

    DJ Dionysos
    Gehört "deutsche" Popmusik ins Museum?
    Plus minus acht
    Disko Ramallah und andere merkwürdige Orte zum Plattenauflegen
    • Von Checkpoint zu Checkpoint Oder: Wo spielt die Musik New York, Frankfurt oder Ibiza hießen einst die glamourösen Orte der Clubszene. Inzwischen finden sich auf der DJ-Landkarte von Hans Nieswandt ganz andere Namen wieder: Ankara, Alexandria, Kiew, Sankt Petersburg, Rio, Kairo, Beirut, Vilnius oder eben auch Ramallah im Westjordanland. Gibt es Diskos in Ramallah? Wer legt da auf? Und was für Musik? Darf man das überhaupt? Diese Fragen im Kopf folgte Hans Nieswandt einer Einladung des Goethe-Instituts in den Nahen Osten, wo er als Botschafter für deutsche elektronische Musik auftreten sollte. Mit normalen Partys war hier nicht zu rechnen, dafür spürte man mehr als in anderen Städten, wie sehr sich die Menschen danach sehnen. Ortswechsel: Odessa, Ukraine. Eine aufgepeitschte Menge wogt vor dem DJ-Pult, direkt vor Hans Nieswandt springt ein junger Mann auf und ab, schreit immerzu: »Germany, Germany!« Deplatziert fühlt sich Hans Nieswandt in diesen Momenten, verstand er Techno und House doch immer als einen Teil einer weltumspannenden Tanzmusik. In plus minus acht erzählte Hans Nieswandt, auf was es alles ankommt, wenn man hinter den Plattentellern steht. Jetzt folgt Disko Ramallah – eine wundersame Reise zu Jugend und Musik in einer globalisierten Welt.

      Disko Ramallah und andere merkwürdige Orte zum Plattenauflegen
    • Plus minus acht

      • 222pages
      • 8 heures de lecture
      4,2(30)Évaluer

      „My man Hans Nieswandt! Wie lange habe ich an ihn hingeredet. Wie viele Jahre habe ich auf dieses Buch gewartet!“Thomas MeineckeAusgedehnte Touren, Auftritte vor kreischenden Teenagern, Foto-Sessions für Lifestyle-Magazine und Video-Shootings sind schon lange nicht mehr das Privileg von Popmusikern. Heute steht der DJ im Mittelpunkt der internationalen Musikszene und ist vom einstigen Außenseiter zum Superstar aufgestiegen. Aber wer ist dieser DJ? Niemand kann diese Frage besser beantworten als Hans Nieswandt. Als Musikjournalist entdeckte er House für das deutsche Publikum, als DJ bespielte er jeden angesagten Club und mit From: Disco To: Disco landete er zusammen mit Whirlpool Productions einen Hit in den internationalen Charts. In seinem Buch plus minus acht erzählt er von seinem Leben als DJ. In den Geschichten steht Schrilles neben Skurrilem, Alltägliches neben einzigartigen Erlebnissen. Denn seine Arbeit findet nicht nur in glamourösen Metropolen statt, sondern führt oft in die Provinz, verbunden mit langen Zugreisen und nervenaufreibender Organisation. plus minus acht berichtet von Reisen nach Mexiko und Magdeburg, von gescheiterten wie grandiosen Clubnächten, ausverkauften Hallen und winzigen Kellern.

      Plus minus acht
    • Gehört "deutsche" Popmusik ins Museum?

      Die Archiv-Debatte der 5. Pop-Dekadentagung

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Die fünfte Pop-Dekadentagung von 2019 in Hamburg thematisiert die Zukunft der deutschen Pop-Musik und die Rolle von Musikerinitiativen der Siebzigerjahre. Experten wie Diedrich Diederichsen und Gabriele Rohmann diskutieren, ob diese Musik im Museum enden wird oder ob digitale Archive wertvolle Kraut-Rock-Schätze bewahren können. Ihre Analysen bieten neue Perspektiven auf eine scheinbar aktuelle Musikkultur und beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung ergeben.

      Gehört "deutsche" Popmusik ins Museum?
    • DJ Dionysos

      Geschichten aus der Diskowelt

      Im Namen des Beat, des Break und der Bassline Schon zu Zeiten des Gottes Dionysos gab es ravende Nymphen, in Madagaskar ergreift ein Hip-Hop-DJ die Macht, und der schreibende DJ Hans Nieswandt ist überall dabei! Seit über zwanzig Jahren produziert er elektronische Beats und gehört zu Deutschlands renommiertesten House-DJs. Nun hat Hans Nieswandt einen ehrgeizigen Plan: Nach zwei erfolgreichen Büchern über das DJ-Dasein sieht er die Zeit reif für den großen Wurf – den »Moby Dick« der Diskowelt. Schnell hat das Ding einen Helden, einen fantastischen Überbau und einen Namen: »DJ Dionysos« – denn ohne den Gott der rauschhaften Ekstase geht in den modernen elektronischen Disko-Tempeln sowieso gar nichts. Doch kaum ist das Romanpersonal versammelt und der Bleistift gespitzt, kommt die Realität dazwischen und alles ganz anders als geplant ... Statt brav an seinem Schreibtisch zu kleben, führt Hans Nieswandt das Plattenauflegen um die halbe Welt: von Hanoi und Kuala Lumpur bis auf transsibirische Tracks und nach Nowosibirsk. Und auch an Orte, an denen DJs eher selten zu sehen sind: als Filmkomparse ans Set von Wim Wenders, als Shakespeare-Remixer ans Theater oder als Prinz zum Ballett! Verstärkt merkt Hans Nieswandt bei seinen Auftritten, wie viel sich in den Clubs verändert – und das nicht zum Vorteil. Vor allem jüngere Kollegen frönen den federleichten Files auf Laptops und vernachlässigen den Zauber des heiligen Vinyls … Bei all diesen Zwischenfällen, bizarren Begegnungen, kulturellen Kuriositäten und skurrilen Abenteuern, die er sich so nie hätte ausdenken können, bleibt kaum Zeit zum Schreiben seines Romans – doch Hans Nieswandt gibt nicht auf, und für ein paar Kapitel reicht es glücklicherweise … Voller Esprit, gewohnt kenntnisreich und herrlich selbstironisch erzählt Hans Nieswandt von grandiosen Gigs und ungewöhnlichen Musik-Erlebnissen rund um den Globus – und schreibt wie nebenbei eine kleine Geschichte über die neue DJ-Generation und den Clash der Techniken.

      DJ Dionysos