In order to satisfy the heightened demands of today's more powerful consumer, corporations from Wal-Mart to GE are undergoing an evolutionary transformation in the way they do business--from their operations and strategies to their relationships with customers and communities. In this timely book, two top branding experts team up with a highly regarded specialist in corporate culture and a leading global search consultant to illustrate how the most dynamic and promising companies of today are charting a new path for the corporate brand of tomorrow. Good for Business outlines four key elements that will serve as the cornerstones of the most successful businesses of the future: * Purpose Beyond Profit * Humanized Leadership * Corporate Consciousness * Collaborative Partnerships Today, brands matter a lot, and what companies we do business with also matters. In Good For Business , the authors show not only why building an authentic corporate brand is critical to success, but how to do it in a way that creates more loyal customers, develops a devoted workforce, and makes a social difference in the world at large.
Gregor Welchert Livres


In dem Weißbuch „Eine Energiepolitik für die Europäische Union“ erläutert die Europäische Kommission ihre energiepolitischen Ziele und die Instrumente zu deren Erreichung. Drei zentrale Ziele werden hervorgehoben: Steigerung der Versorgungssicherheit, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Stärkung des Umweltschutzes. Die Versorgungssicherheit ist gefährdet, da die EU etwa 50 % ihres Energiebedarfs importiert, mit einer Prognose von 70 % bis 2020. Ein großer Teil dieser Importe stammt aus geopolitisch problematischen Regionen, wie dem Mittleren Osten und Russland. Die Wettbewerbsfähigkeit leidet unter hohen Subventionskosten für konventionelle Energiequellen, die nicht zu Weltmarktpreisen ausgebeutet werden können. Zudem führen Preisschwankungen bei importierten Energieträgern zu weiteren Herausforderungen. Der Wille zum Umweltschutz, insbesondere die Verpflichtung zur Reduktion der CO2-Emissionen gemäß dem Kyoto-Protokoll, erschwert zusätzliche Maßnahmen. Das Weißbuch fordert eine erhöhte Effizienz in der Energienutzung und den Ausbau regenerativer Energien. Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen des Ausbaus der Windenergienutzung auf wirtschaftliche Standorte in der EU zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, die Stärkung ländlicher Regionen und den Aufbau exportstarker Branchen. Der Prognosezeitraum ist auf 2010 begrenzt, da das Wachstum der Windenergienutzung exponentiell is