Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sonja A. Sackmann

    Unternehmenskultur
    Mensch und Ökonomie
    Führung und ihre Herausforderungen
    Culture in Organizations
    • Culture in Organizations

      Development, Impact and Culture-Mindful Leadership

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Highlighting the critical role of organizational culture, this book emphasizes its influence on the success or failure of both for-profit and non-profit entities. It argues that understanding and shaping culture is essential for managers and leaders to achieve optimal results. By examining the interplay between culture and strategy, the text provides insights into how leaders can cultivate a positive organizational environment that drives performance and effectiveness.

      Culture in Organizations
    • Führung und ihre Herausforderungen

      • 417pages
      • 15 heures de lecture

      Dieses Buch geht der Frage nach, welche Rolle Führung spielt im Kontext aktueller und künftiger Herausforderungen wie Digitalisierung, Diversität, wachsende Komplexität. Welche Führungsqualifikationen werden benötigt für den wirksamen Umgang mit Veränderungsprozessen, insgesamt fragilen Führungssituationen und mit Krisen, die auch gesundheitliche Auswirkungen bis zum Burnout haben können? Qualifizierte Persönlichkeiten aus Unternehmen und aus der Wissenschaft betrachten diese Fragestellungen facettenreich aus ihren jeweiligen Blickwinkeln. Neben wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen erhalten Leser wertvolle Anregungen für die Gestaltung zukunftsfähiger Führungskonzepte auf der Basis aktueller Unternehmenspraxis. Aus dem Inhalt Einführung: Die künftigen Herausforderungen der Führung Neue Arbeitswelten, Unternehmen 2.0, Millenials Führung in fragilen Kontexten und Krisen Strategien zur Führung im Nicht-Routine-Bereich Frauen und Führung Führung und Gesundheit Zukunftsfähiges Personalmanagement Die Herausgeberin Prof. Sonja Sackmann, Ph. D., hat den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr in München inne. Zudem ist sie im Vorstand des Instituts für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen und Gastprofessorin an der Universität St. Gallen. Sie lehrte und forschte in den USA (UCLA), Wien, Shanghai und Konstanz und war Managing Partnerin am MZSG Management Zentrum St. Gallen.

      Führung und ihre Herausforderungen
    • Mensch und Ökonomie

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Die Autoren dieses Buches, gestandene Führungskräfte und bekannte Forscher, beleuchten den Spagat zwischen Ökonomie und Werten und diskutieren die daraus resultierenden Herausforderungen für unsere Gesellschaft, für Unternehmen, für Führungskräfte in Unternehmen und für das Personalmanagement. Dabei wird der Mensch nicht auf den homo oeconomicus reduziert, sondern in seiner Komplexität und Widersprüchlichkeit berücksichtig. Gerade aus solch vermeintlichen Gegensätzen können bei einer alternativen Perspektive neue Gestaltungsmöglichkeiten und Innovationspotenziale für die Zukunft entstehen.

      Mensch und Ökonomie
    • Dieses Buch analysiert, was Unternehmenskultur ist und wie sie im Sinne eines kulturbewussten Managements entwickelt und verändert werden kann. Der oft diffus gebrauchte Begriff wird in praktischen Fragestellungen konkretisiert: durch welche grundlegenden Überzeugungen werden Führungskräfte und Mitarbeiter in ihrem Denken und Handeln gesteuert? Unterstützen die „geheimen Spielregeln“ und Routinen die Erreichung der Unternehmensziele oder sind sie kontraproduktiv? Wie können qualifizierte Mitarbeiter gewonnen und gehalten werden? Werden neue Herausforderungen rechtzeitig erkannt und gemeistert oder stürzen sie das Unternehmen in eine Krise?

      Unternehmenskultur