Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jan Hemming

    1 janvier 1967
    Begabung und Selbstkonzept
    Methoden der Erforschung populärer Musik
    • Methoden der Erforschung populärer Musik

      • 514pages
      • 18 heures de lecture

      Mit der Schwerpunktsetzung auf Methoden ermöglicht dieses Buch einen Einstieg in das Gebiet der wissenschaftlichen Beschäftigung mit populärer Musik. Geschrieben aus der Perspektive eines Musikwissenschaftlers richtet es sich gleichermaßen an Studierende wie an Wissenschaftler aus dem disziplinären und interdisziplinären Kontext. Es werden sowohl elementare Grundlagen vermittelt als auch umfassende theoretische Reflexionen angeboten, um eigene Forschungen anzuregen und zu unterstützen. Hierzu werden in den jeweiligen Kapiteln Überblicksdarstellungen gegeben und durch eigene Anwendungsbeispiele veranschaulicht.

      Methoden der Erforschung populärer Musik
    • Zwanzig Interviews mit semiprofessionellen Musikern aus Rock und Pop bilden das Material dieser Studie, in der die Besonderheiten von Begabung und Lernen im Bereich populärer Musik untersucht werden. Unter welchen Voraussetzungen kann überhaupt von einer "Begabung" für populäre Musik gesprochen werden und welche wissenschaftlichen Zugänge bieten sich an? Welche Rollen spielen autodidaktisches Lernen, Motivationsfragen, die Persönlichkeitsentwicklung aber auch die Regeln der Musikindustrie für Werdegang und Erfolg der Musiker? Die Integration der verschiedenen Aspekte ermöglicht ein Modell der komplementären Beziehung von Begabung und Selbstkonzept

      Begabung und Selbstkonzept