Lars Balzer Livres




Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage bietet umfassende Methodenkapitel, die sich mit der Erhebung und Auswertung empirischer Daten befassen. Sie richtet sich an Leser, die ein vertieftes Verständnis für empirische Forschung entwickeln möchten, und liefert praxisnahe Ansätze sowie aktuelle Entwicklungen in der Methodik. Diese Ergänzungen machen das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für Studierende und Fachleute in der Forschung.
Evaluationen – jenseits von Ritualen, automatisierten Kontrollmechanismen und standardisierten Qualitätsmanagementprozessen – bringen hohen Nutzen für Lern- und Lehrprozesse. Das vorliegende Buch zeigt, wie dieses Versprechen durch seriöse und realistische Evaluationsplanung eingehalten werden kann. Es führt in die Grundlagen der Bildungsevaluation ein, erklärt die Fachsprache und gibt viele Hinweise auf vertiefende, speziell methodische Literatur. Kernstück ist ein Evaluationsprozess in zehn Schritten, veranschaulicht durch Praxisbeispiele. Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das Selbststudium. Die Autoren haben Text und Aufgaben in ihren Weiterbildungskursen vielfach erprobt. Sie stellen auf externen Websites ergänzendes und vertiefendes Material zur Verfügung, das auf die Fachsprache und Planungslogik des Buches abgestimmt ist.