Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thermische Trennverfahren

Aufgaben und Auslegungsbeispiele

Paramètres

  • 430pages
  • 16 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Thermische Trennverfahren sind oft die Hauptquelle für Investitions- und Betriebskosten in verfahrenstechnischen Produktionsanlagen, weshalb ihre optimale Gestaltung wirtschaftlich entscheidend ist. Das Buch bietet über 80 Aufgaben und Auslegungsbeispiele, um praxisrelevante Vorgehensweisen im industriellen Umfeld zu verdeutlichen. Die Beispiele decken den gesamten Prozess ab, von der Aufgabenstellung über die thermodynamische Auslegung bis zur fluiddynamischen Dimensionierung der Apparate. Neben traditionellen 'Papier- und Bleistiftmethoden' werden auch moderne Prozesssimulations-Werkzeuge und Programme zur Apparatedimensionierung eingesetzt. Der Leser lernt, wann überschlägige Rechnungen sinnvoll sind und wann eine genauere Analyse erforderlich ist. Die optimale Auslegung eines Verfahrens im gesamtwirtschaftlichen Kontext kann durch Parameterstudien mit Tabellenkalkulationsblättern (EXCEL) geübt werden, auch ohne Zugang zu Prozesssimulationswerkzeugen. Das Buch bezieht sich zudem auf die Software WINSORP der RASCHIG GmbH, die für die fluiddynamische Auslegung von Packungs- und Füllkörperkolonnen in Absorptions- und Rektifikationsprozessen genutzt werden kann. Diese Software ist auf Anfrage kostenfrei erhältlich. Die vernetzte Darstellung der Arbeitsabläufe bietet Studierenden und Berufstätigen in Ingenieurwissenschaften, Chemie und verwandten Bereichen Einblicke in die industrielle Praxis.

Achat du livre

Thermische Trennverfahren, Klaus Sattler

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer