Bookbot

Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb

Rechtsnormen — Realanalysen — Reformvorschläge

Évaluation du livre

4,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: I. Editorial - Eine neue Phase der Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland hat begonnen — öffentliche Diskussionen, wissenschaftlicher Forschungsstand und offene Fragen. II. Rechtsnormen - Die unbegrenzte Parteienfinanzierung — Bemerkungen zu den Urteilen des Bundesverfassungsgerichts vom 14. Juli 1986. Rechenschaftspflicht und Chancengleichheit — Zur Bedeutung einer ordnungsgemäßen finanziellen Rechenschaftslegung für den Wettbewerb der Parteien. Verfassungsfragen der Fraktionsfinanzierung im Bundestag und in den Landesparlamenten. III. Realanalysen - Die Partei-Stiftungen: Ihre Rolle im politischen System. Zwischen Existenzbedrohung und Wirtschaftsabhängigkeit — Die Finanzierungsklemme der FDP. Die Finanzen der CDU. Unfähig zu strategischem Denken? Sozialdemokraten und staatliche Parteienfinanzierung. Politischer Protest und strukturelle Korruption — Die GRÜNEN und die staatliche Parteienfinanzierung. „Wider die Verschwendung öffentlicher Mittel“: Der Bund der Steuerzahler und die Parteien- und Abgeordnetenfinanzierung. Öffentliche Zuschüsse an Rathausfraktionen — Ein Problemaufriß zur kommunalen Ebene in der Parteienfinanzierung. Wahlkampffinanzierung aus dem Europaparlament — Vorläufige Anmerkungen zu einem neuartigen Phänomen. IV. Reformvorschläge - Plädoyer für eine integrierende Sichtweise von Parteien-Finanzen und Abgeordneten-Alimentierung. Die Dialektik der Stabilität — Politischer

Achat du livre

Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb, Göttrik Wewer

Langue
Année de publication
1990
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.