Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Vollautomatisierte Güterproduktion

En savoir plus sur le livre

Die Folgen technologischen Wandels für Beschäftigung und Qualifikationsstruktur sind seit langem Gegenstand wissenschaftlicher Kontroversen: Anhänger der Kompensationstheorie vertreten die Auffassung, die durch den technischen Fortschritt Entlassenen könnten in anderen Branchen (v. a. im Dienstleistungssektor) absorbiert werden. Andere argumentieren, daß die Freisetzungseffekte zu massiven Beschäftigungsproblemen führen werden, die mittelfristig vom Markt nicht gelöst werden können. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Folgen einer vollautomatisierten Güterproduktion, die durch die Mikroelektronik denkbar geworden ist. In einem Zwei-Sektoren-Modell wird die Wirkung auf Beschäftigung, Verteilung und Wachstum der Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Preismechanismus untersucht. Weiterhin werden die soziologischen Perspektiven und Möglichkeiten politischer Intervention erörtert.

Achat du livre

Vollautomatisierte Güterproduktion, Eva Pichler

Langue
Année de publication
1990
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer