
En savoir plus sur le livre
Die Differenzierung der Wirtschaftsdisziplinen, die Größe und Komplexität der Hochschulen sowie dynamische Entwicklungen in verschiedenen Umweltbereichen führen zu ähnlichen Grundproblemen wie in privatwirtschaftlichen Unternehmen, darunter mangelnde Übersicht, interne Ineffizienz und unzureichende Anpassungsfähigkeit. Die Controller-Konzeption bietet eine moderne Teilführungsstrategie, die sich auf die Regelung und Steuerung von Führungsprozessen (Planung, Budgetierung, Entscheidung, Kontrolle) konzentriert. Diese Strategie kann in allen Institutionen mit hohem Steuerungsbedarf umgesetzt werden. Die Hochschulleitung trägt die Verantwortung für das Führungscontrolling und steht vor der Herausforderung, die Hochschule zwischen den übergeordneten Zielen und den inhaltlichen Freiräumen in Lehre und Forschung effektiv zu steuern. Der Hochschul-Controller hat unterstützende Informations- und Koordinationsaufgaben. Die allgemeinen Erkenntnisse und praxisorientierten Führungs- und Steuerungsinstrumente, am Beispiel der Universität Zürich dargestellt, richten sich an Führungskräfte öffentlicher Institutionen sowie an Interessierte im Bildungs- und Hochschulwesen, insbesondere an der Universität Zürich.
Achat du livre
Controlling für Hochschulen, Walter Kemmler
- Langue
- Année de publication
- 1990
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .