Bookbot

Die Messung des Unternehmenserfolgs auf Basis einer kommunikationstheoretisch begründeten Jahresabschlussanalyse

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Jedes Unternehmen ist verpflichtet, sich selbst und bestimmten Institutionen sowie der Öffentlichkeit Rechenschaft über sein Handeln abzulegen. Dies führt zu einem intertemporalen Soll-Ist-Vergleich, der die zentrale ökonomische Frage nach einem Werturteil aufwirft. Dieses Werturteil kann durch festgelegte Ziele und überprüfbare Bewertungsverfahren objektiviert werden. In der Vergangenheit wurde intensiv über Unternehmensziele, Unternehmenserfolg und Gewinnmaximierung diskutiert. Unbestritten bleibt die Notwendigkeit, sich mit verschiedenen Arten von Informationen, ihrer Kommunikation und Bewertung auseinanderzusetzen. Trotz der umfangreichen Literatur zur Bilanzanalyse wurde der Textteil des Geschäftsberichts als „selbsterklärend“ bisher wenig analysiert. Bilanzanalysen konzentrierten sich überwiegend auf numerische Daten, während die textliche Erläuterung und Kommentierung der Bilanzergebnisse oft nur zur Interpretation der Zahlen verwendet wurde. Die im Lagebericht dargestellten Zielvorstellungen der Unternehmen, die für die Beurteilung des Unternehmenserfolges entscheidend sind, fanden kaum Beachtung. Wirtschaftsprüfer sind nach wie vor unsicher, wie sie den Textteil des Jahresabschlusses bewerten und testieren sollen.

Achat du livre

Die Messung des Unternehmenserfolgs auf Basis einer kommunikationstheoretisch begründeten Jahresabschlussanalyse, Ute Werner

Langue
Année de publication
1991
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer