Bookbot

Vorträge des 9. Niederbayerischen Archäologentages

En savoir plus sur le livre

Der Band der Vorträge des 9. Niederbayerischen Archäologentages 1990 umfasst vierzehn Beiträge, die sich auf Steingeräte und die Glockenbecherkultur konzentrieren. Zudem sind Artikel zu Siedlungsarchäologie, Erdkellern, Römerkastellen, Ackerbau und Keramik enthalten. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich vom Neolithikum bis zur Neuzeit. Thematisiert werden unter anderem Silex von Flintsbach-Hardt [Weissmüller], neolithische Felssteingeräte [Böhm, Pleyer], die Chamer Siedlung von Dietfurt [Hoppe] sowie die Glockenbecherfriedhöfe von Straubing-Öberau [Engelhardt], Irlbach [Böhm, Heyd], Osterhofen-Altenmarkt [Schmotz] und Trieching [Kreiner]. Des Weiteren wird ein latènezeitlicher Erdkeller von Niedererlbach [Koch] vorgestellt, ein frühkaiserzeitliches Kleinkastell bei Weltenburg [Rind], das mittelkaiserzeitliche Kastell von Passau [Niemeier] sowie Belege für Ackerbau in Niederbayern vom Neolithikum bis zum Mittelalter [Küster] und mittelalterliche sowie neuzeitliche Keramik aus Straubing [Endres, Prammer]. Ein Vorwort des Deggendorfer Kreisarchäologen Schmotz und ein Autorenverzeichnis ergänzen die Artikel.

Achat du livre

Vorträge des 9. Niederbayerischen Archäologentages, Karl Schmotz

Langue
Année de publication
1991
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer