Bookbot

Die Generalhandelsgesellschaften (Sogo Shosha) in Japan

En savoir plus sur le livre

Japan wird seit langem als führende Wirtschaftsmacht angesehen, und dieses Werk bietet eine systematische Untersuchung der Kräfte, die den bemerkenswerten ökonomischen Aufstieg des Landes ermöglicht haben. Anhand der japanischen Generalhandelsgesellschaften wird das Zusammenspiel von privater Unternehmerinitiative und staatlicher Kooperation analysiert. Der im Westen populäre Begriff der „Japan-AG“ wird als oberflächliche Beschreibung der tatsächlichen Strukturen und Verhaltensweisen in Japan zurückgewiesen. Die detaillierte Analyse beleuchtet oft übersehene sozialökonomische Zusammenhänge, insbesondere in historischer Perspektive, die sowohl Mikro- als auch Makroebene betreffen. Das in Japan tief verwurzelte Leistungsethos wird als Motor für die Entwicklung identifiziert, die das naturgegebene Ungleichgewicht des Landes überwunden hat. Die Frage bleibt, ob deutsche, europäische und amerikanische Unternehmen und Regierungen bereit sind, die wahren Gründe für Japans Wettbewerbsüberlegenheit zu erkunden, anstatt sich auf oberflächliche Diskussionen über Handelspraktiken zu beschränken. Auch die Länder in Mittel- und Osteuropa sowie viele überseeische Nationen könnten von Japans Beispiel lernen. Das Werk regt Manager, Unternehmer, Wissenschaftler, Politiker und Journalisten dazu an, die Wurzeln von Wohlstand und Leistungsbewusstsein neu zu überdenken, und zeigt, dass die Ursachen ökonomischer Leistungsfähigkeit nicht neu sind, so

Achat du livre

Die Generalhandelsgesellschaften (Sogo Shosha) in Japan, Heinz Christoph Gödeke

Langue
Année de publication
1991
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer