Bookbot

Sören Kierkegaards Mozart-Rezeption

En savoir plus sur le livre

Die Studie ist in den weiteren philosophisch-literaturwissenschaftlichen Kontext eingeordnet und betrachtet im ersten Abschnitt das Zusammenspiel der Künste, insbesondere das Verhältnis von Literatur und Musik, in der Ästhetik und in der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Im zweiten Abschnitt will der Verfasser den Blick auf Kierkegaards (1813-1855) gleichermaßen faszinierende wie irritierende Reflexion auf Mozart richten. Der dänische Religionsphilosoph und Schriftsteller unterscheidet drei Sphären der Existenz: die ästhetische, die ethische und die religiöse. Im ersten Teil seiner Schrift «Entweder-Oder» (1843) beleuchtet er im Namen des Pseudonyms «Ästhetiker A» die ästhetische Lebensanschauung, die er im Hauptakteur von Mozarts «Don Giovanni» unüberbietbar gezeichnet und in Cherubino aus «Le nozze di Figaro» wie in Papageno aus der «Zauberflöte» schon in Ansätzen ausgewiesen sieht.

Achat du livre

Sören Kierkegaards Mozart-Rezeption, Peter Tschuggnall

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer