
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Was ist CAD? 1.2 Das Programm AutoCAD 1.3 Über dieses Buch 2 Bilder betrachten: Zooming und Panning 2.1 AutoCAD starten 2.2 Der Zeichnungseditor 2.3 ZOOM- und PAN-Funktion 2.4 Bezeichnungen und Abkürzungen 2.5 Das Bildschirm-Menü 2.6 Aufgaben 2.7 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 3 Selber zeichnen: Ein Stadtplan 3.1 Vorbereitung der Zeichnung: Limiten 3.2 Hauptstraßen: Linien, Orthogonalmodus, Fang 3.3 Nebenstraße: Bruch, Stutzen, Objektfang 3.4 Straßennamen: Layer, Text 3.5 Aufgaben 3.6 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 4 Jetzt geht’s rund: Kreise, Bogen und Ellipsen 4.1 Kreise und regelmäßige Vielecke 4.2 Lote, Tangenten und Bogen 4.3 Teilen und Messen 4.4 Ellipsen, Ringe und gefüllte Figuren 4.5 Aufgaben 4.6 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 5 Vielfalt durch Polylinien 5.1 Polylinien aus Strecken und Bogen 5.2 Splines mit Polylinien 5.3 Freihandzeichnen 5.4 Aufgaben 5.5 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 6 Zeichnen und zeichnen lassen 6.1 Objekte bewegen und verändern 6.2 Symmetrie beschleunigt die Konstruktion 6.3 Aufgaben 6.4 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 7 Alles mit Maßen: Bemaßung und Schraffur 7.1 Fragen und messen 7.2 Bemaßungen 7.3 Schraffuren 7.4 Aufgaben 7.5 Die AutoCAD-Funktionen dieses Kapitels 8 Blöcke sind keine Hindernisse: Blöcke, A
Achat du livre
AutoCAD-Praktikum, Christoph Schulz
- Langue
- Année de publication
- 1992
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.