Bookbot

Deutsch-japanische Begegnung in Kurzgedichten

En savoir plus sur le livre

In diesem Buch finden sich informative Essays zur Haiku-Poetik von deutschen ExpertInnen sowie eine Anthologie deutscher Renku. Es wird aufgezeigt, wie interkulturelle Begegnungen durch das Eintauchen in die Poesie und Poetik anderer Kulturen gefördert werden können. Araki Tadao betont im Vorwort, dass jeder sein Haiku nach eigenem Ermessen schreiben sollte, da das Haiku sowohl ein ernsthaftes geistiges Ringen um die letztgültige Aussage als auch ein fröhliches Gesellschaftsspiel darstellt, bei dem Respekt im Vordergrund steht. Die Beiträge umfassen Themen wie das Jahreszeitenwort im deutschen Haiku, persönliche Erfahrungen mit Haiku, die Bedeutung von Matsuo Basho, erste Schritte in der Haiku-Dichtung, sowie Diskussionen über die deutsche Gattung des Haiku. Weitere Essays beleuchten Haiku-Variationen, die Höflichkeit gegenüber den Dingen, die Entwicklung der deutschsprachigen Haiku-Dichtung und die geistige Haltung, die Haiku verkörpern. Auch die gemeinsame Dichtung wird thematisiert, einschließlich einer Einladung zum gemeinsamen Schreiben und einer Übersetzung von Bashos „Renku“. Die Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Tiefe der Haiku-Dichtung im deutschen Sprachraum.

Achat du livre

Deutsch-japanische Begegnung in Kurzgedichten, Tadao Araki

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer