Bookbot

Der neue Sozialstaat

Entwurf einer neuen Wirtschafts- und Sozialordnung

En savoir plus sur le livre

Das Interesse an Reformkonzepten für den marktwirtschaftlichen Sozialstaat ist in den letzten Jahren stark gesunken, bedingt durch verschiedene Ursachen. Zunächst führte eine allgemeine Desillusionierung über die Wirksamkeit sozial- und beschäftigungspolitischer Interventionen zu einem Rückgang des Interesses. Zudem sorgte die positive konjunkturelle Entwicklung in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre dafür, dass die Notwendigkeit von Reformen in Frage gestellt wurde. Der Zusammenbruch der planwirtschaftlichen Systeme verstärkte diesen Trend, da die westliche soziale Marktwirtschaft zeitweise als nicht verbesserungsbedürftig angesehen wurde. In Deutschland kam die Wiedervereinigung als zusätzliche Ursache hinzu, die Reformdiskussionen als unzeitgemäß erscheinen ließ. Diese Entwicklungen führten dazu, dass die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit den Grundproblemen der sozialen Marktwirtschaft nahezu zum Stillstand kam. Erst die Erkenntnis über die hohen Kosten der vergangenen Hochkonjunktur und der Wiedervereinigung hat das Interesse an diesen Themen wiederbelebt. Aktuelle Herausforderungen wie Staatsverschuldung, wirtschaftliche Instabilität, soziale Gerechtigkeit, Arbeitslosigkeit und ökologische Fragen bieten Ansatzpunkte für neue Reformkonzepte, die alle diese Problembereiche integrieren müssen, da sie nicht isoliert gelöst werden können.

Édition

Achat du livre

Der neue Sozialstaat, Burkhard Wehner

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer