
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhaltsverzeichnis zur Einführung.- 1. Wertorientierungen: Persönliche Werte, öffentliche Güter, Lebensentwürfe, Ressourcen und Hemmnisse.- 2. Familie und soziales Netz: Diskontinuität der Sozialisation, soziale Netzwerke, Erziehungsstile, Konflikte und Belastungen.- 3. Der Weg in die Arbeitswelt: Ausbildungschancen, Mobilität, schulischer oder beruflicher Misserfolg, Arbeitslosigkeit, Aspekte der Arbeitsmotivation, Führungsstile.- 4. Frustration und politischer Protest: Persönliches und öffentliches Veränderungsstreben, Änderungsstrategien, politische Ausdrucksformen, steigende politische Unrast, Änderungsstreben.- 5. Religion und Kirche: Religiöses Verhalten, Präsenz der Kirche, wie junge Christen leben, Pluralismus, Sinnsuche, Sekten.- 6. Interaktionswerte und ethische Grundsätze: Ethischer Optimismus und Realismus, Lebensregeln, Attribution von Verantwortung, Quellen der ethischen Sozialisation.- 7. Die Realisierung von Werten: Dilemmata und Optionen, Kontrolldilemma, Allokationsdilemma, Gemeinwohldilemma, Mobilitätsdilemma, Kulturdilemma.- Jugend, Gesellschaft, Glaube, Ethos: Kulturethische und pastoralsoziologische Überlegungen zu einer Untersuchung über „Moralbilder und Wertkonflikte junger Menschen“.- Fragestellung und Vorgehensweise: Wertewandel, christliches Menschenbild, gesellschaftliche Trends, Themenfelder wie Familie, Arbeit, Gesellschaftsveränderung, Glaube.- Abschließende Überlegungen: Reduzierte Kirchlichkeit
Achat du livre
Ethik und Protest, Lothar Roos
- Langue
- Année de publication
- 1993
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .