Bookbot

Linguistische Aspekte der Sprachtherapie

Forschung und Intervention bei Sprachstörungen

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisI Theoretische Grundlagen.Psycholinguistische Modelle der Sprachverarbeitung.Bausteine einer neurologisch-linguistischen Theorie.Moderne Merkmalstheorien als Grundlage für eine Deutung der neurogenen Lautstörungen.Broca, Wernicke und Lichtheim. Oder: Was blieb von der klassischen Aphasieforschung?.II Empirische Untersuchungen.Die Bedeutung der semantisch evozierten Potentiale für die Diagnose und Therapie der Aphasie.Zum Verhältnis von Kohärenz und Kohäsion bei Aphasie.Linearisierungsstrategien auf makropropositionaler Ebene. Befunde von Aphasikern und Sprachgesunden.Interaktive Kategorien der Verständnisherstellung als Grundlage für die Diagnostik und Therapie.Ein Instrument zur Differentialdiagnostik.Die mentale Vorstellung beim Buchstabieren. Klinische Daten einer unsichtbaren Leistung.Anosognosie bei Aphasie? Eine Fallstudie.Die Effektivität einer akustischen Analyse für die Therapie. Diskutiert am Beispiel dysarthrischer Symptome bei Kindern mit Cerebralparese.III Computereinsatz in Diagnose und Therapie.Erste Erfahrungen mit einem Expertensystem in der Aphasiediagnostik.WEGE: “infotainment” und Klinische Linguistik. Computer in der Sprachtherapie.Profilanalyse mit COPROF.Autorinnen und Autoren.

Achat du livre

Linguistische Aspekte der Sprachtherapie, Gert Rickheit

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer