Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Pädagogische Theorien der Interaktion im Zeitalter neuer Technologien

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Interaktion mit dem Computer wird immer noch viel zu oft unter technologischen Gesichtspunkten diskutiert. Erforderlich sind pädagogische Theorien der Interaktion zur Überprüfung dessen, was allgemeinhin und vorschnell mit interaktiven Computerlehr-/lernprogrammen verbunden wird. Insbesondere John Deweys und George Herbert Meads am Pragmatismus orientierte Interaktionstheorien bekommen im Zeitalter Neuer Technologien auf diese Weise Aktualität. Mit ihrer Hilfe läßt sich erschließen, ob und inwieweit Computerlehr-/lernprogramme als «interaktiv» bezeichnet werden können. Die aus den Interaktionstheorien und computerdidaktischen Überlegungen hervorgegangenen Ansprüche werden letzlich an Programme aus den Bereichen des «Interaktiven Videos», der «Hypermedien» sowie der informations- und kommunikations-technologischen Grundbildung gestellt.

Achat du livre

Pädagogische Theorien der Interaktion im Zeitalter neuer Technologien, Claudia de Witt

Langue
Année de publication
1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer