Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der Fliegende Holländer

En savoir plus sur le livre

Das Motiv des «Fliegenden Holländers» war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Europa weit verbreitet: in England, Frankreich und Deutschland hat der «Ahasverus des Ozeans» besondere Ausprägungen erfahren. In der vorliegenden Arbeit deckt der Autor die literarisch wirkungsgeschichtlichen Zusammenhänge, die dem Libretto von Wagners romantischer Oper «Der Fliegende Holländer» zugrunde liegen, auf. Analytisch zeigt er die Beziehungen zwischen Wagners erstem Entwurf in französicher Sprache, Heines Episode vom «fliegenden Holländer» in dem Romanfragment «Aus dem Memoiren des Herren Schnabelewopski», E. Fitzballs Melodram «The Flying Dutchman» und der französischen Oper «Le vaisseau fantôme». - Die Texte von Wagner, Fitzball und Revoil/Dietsch werden erstmalig in deutscher Übersetzung veröffentlicht. - Dem Laien und Liebhaber wird ein erster Einblick in die Komplexität der historischen Wandlung eines Motivs gegeben. Für den Sachkenner bietet der wissenschaftliche Text die Aufforderung zur Auseinandersetzung mit der Leistung von Literatur und Sprache, mit der historischen Bedingtheit und Möglichkeit einer Grenzen überschreitenden Wirkung von Poesie.

Achat du livre

Der Fliegende Holländer, Bernd Laroche

Langue
Année de publication
1993
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer