Le livre est actuellement en rupture de stock

Paramètres
En savoir plus sur le livre
Ausgehend von Geschlechtertypologien in den frühen Dramen Goethes und Schillers wird die Verschiebung je spezifischer Frauenbilder zu weiblichen Erlösermythen in den Dramen mit einem geschichtsphilosophischen Subtext dargestellt («Iphigenie», «Die natürliche Tochter», «Pandora», «Die Jungfrau von Orleans», «Die Braut von Messina»). Kleist operiert mit vergleichbaren Geschlechtertypologien in den Komödien; in «Penthesilea» demonstriert er mit dem weiblichen Erlösermythos das geschichtliche Telos.
Achat du livre
Die Utopie des Weiblichen im Drama Goethes, Schillers und Kleists, Sigrid Lange
- Langue
- Année de publication
- 1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .