Bookbot

Anfrageverarbeitung in Komplexobjekt-Datenbanksystemen

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Komplexobjekte 1.2 Vorgehensweise in dieser Arbeit 2. Das MAD-Modell und seine Implementierung in PRIMA 2.1 Das MAD-Modell 2.2 Die Sprache MQL 2.3 Die Implementierung des MAD-Modells in PRIMA 2.4 Abgrenzung 2.5 Zusammenfassung 3. Die MQL-Algebra 3.1 Notation und Grundbegriffe 3.2 Die Datenbank 3.3 Molekülscharen 3.4 Operatoren zum Molekülaufbau 3.5 Der Selektionsoperator 3.6 Operatoren zur Projektion 3.7 Algebraeigenschaft 3.8 Beziehungen zum MAD-Modell 3.9 Eigenschaften von MQL-Operatoren 3.10 Vergleich mit anderen Arbeiten 3.11 Zusammenfassung 4. Auswertung von MQL-Algebra-Ausdrücken 4.1 Auswertung von Operatoren 4.2 Eine Ablaufumgebung der Operatoren 4.3 Zusammenfassung von Operatoren 4.4 Vergleich mit anderen Arbeiten 4.5 Zusammenfassung 5. Verarbeitung von Operatorsequenzen in PRIMA 5.1 Die Berechnung von MQL-Algebraausdrücken 5.2 Datenfluß 5.3 Abgrenzung der erreichbaren Parallelität 5.4 Zusammenfassung 6. Bewertung von Zugriffsplänen 6.1 Anfrageoptimierung im Relationenmodell 6.2 Optimierung im MAD-Modell 6.3 Ein Bewertungsmaß 6.4 Auswahl geeigneter Algorithmen für den Operator AEM 6.5 Auswahl geeigneter Algorithmen für andere Operatoren 6.6 Optimierung in objektorientierten Systemen 6.7 Zusammenfassung 7. Die Anfrageoptimierung 7.1 Algebraische Optimierung 7.2 Automatis

Achat du livre

Anfrageverarbeitung in Komplexobjekt-Datenbanksystemen, Harald Schöning

Langue
Année de publication
1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer