Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland

Auteurs

    Paramètres

    • 1954pages
    • 69 heures de lecture

    En savoir plus sur le livre

    Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Klaus Hildebrand, Gregor Schöllgen Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch 1976 war der Scheitelpunkt der Entspannungsära überschritten. Sorgen bereiteten der Bundesregierung das bedrohte strategische Gleichgewicht in Europa, der wachsende sowjetische Einfluss in Afrika und die Implementierung der KSZE-Schlussakte. Der Tindemans-Bericht und die Entscheidung für Direktwahlen zum Europäischen Parlament waren Ausdruck europapolitischer Reformbestrebungen. Weitere Aufmerksamkeit galt dem Demokratisierungsprozess in Portugal und in Spanien, der wirtschaftlichen und politischen Instabilität Italiens und dem griechisch-türkischen Konflikt. Verstärkt trat die Dritte Welt ins Blickfeld der Bonner Diplomatie. Fragen des Nord-Süd-Konflikts, insbesondere die Stabilisierung des Rohstoffmarkts, gewannen an Bedeutung. Der Herausforderung durch den internationalen Terrorismus versuchte die Bundesrepublik mit UNO-Initiativen zu begegnen.

    Achat du livre

    Akten zur auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland,

    Langue
    Année de publication
    2007
    product-detail.submit-box.info.binding
    (rigide)
    Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

    Modes de paiement

    Personne n'a encore évalué .Évaluer