Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dada Köln

Max Ernst, Hans Arp, Johannes Theodor Baargeld und ihre literarischen Zeitschriften

Paramètres

  • 236pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: Dada war kein Rüpelspiel: Aspekte einer Poetik des Dadaismus. Dada vor Dada: Prä-dadaistische Aktivitäten in Köln. Vom Ersten Weltkrieg zur Weimarer Republik: Zur politischen Krisenkonstellation 1918–1921. Der Ventilator (Februar/März 1919) als wichtigste Station der Formierung der Dada-Gruppe. Parallelität von künstlerischem und politischem Protest. Begegnung von Max Ernst und Alfred F. Gruenwald und Gründung der Gesellschaft der Künste (Winter 1918/19). Störung einer expressionistischen Lesung (6. Februar 1919) und der »Theaterputsch« (4. März 1919). Dadaistische Initiation der Kölner Dada-Gruppe. Aufenthalt von Max Ernst und Alfred F. Gruenwald in München (September 1919). Ausstellung der Gruppe D und Sezession der Dadaisten von der Gesellschaft der Künste (November 1919). Bulletin D: Dadaistische Polemik gegen tradierte Kunstrichtungen. Otto Freundlichs radikale Sozialkritik in »Die Lach-Rackete«. Entstehung der Schammade (April 1920). Hans Arps »aus dem ›cacadou supérieur‹«. Max Ernsts Gedichte und Johannes Theodor Baargelds Werke. Dada-Prosa von Baargeld, Ernst und Hoerle. Dada-Vorfrühling im Brauhaus Winter. Ende von DADA KÖLN. Erste Internationale Dada-Messe in Berlin (Juni 1920). Tristan Tzaras Dadaglobe. Fatagaga-Arbeiten von Hans Arp und Max Ernst. Erste Max Ernst-Ausstellung in Paris (Mai 1921). Epilog zu DADA KÖLN: Dada in Tirol (Sommer 1921/22). Abbildungsnachweis.

Édition

Achat du livre

Dada Köln, Jörgen Schäfer

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer