Bookbot

Religionsphilosophie und spekulative Theologie

Auteurs

    En savoir plus sur le livre

    Ist jede konsequente philosophische Theologie pantheistisch oder atheistisch? Im Streit um die Göttlichen Dinge, der sich an den Spinozastreit (1785 ff.) und den Atheismusstreit (1798 ff.) anschloss, wurde der Theismus selbst zum Gegenstand. Die beiden zentralen Texte - Jacobis Angriff auf Schelling (1811) und dessen Entgegnung (1812) - diskutieren die Möglichkeit einer philosophischen Gotteserkenntnis sowie die inhaltliche Bestimmung des Gottesgedankens. Der Quellenteil enthält neben diesen beiden Hauptdokumenten Texte aus der Vorgeschichte des Streits von Eschenmayer, Hegel, Kotzebue, Novalis, Schelling und Jean Paul sowie der Nachgeschichte von Goethe, Jacobi und Schlegel. Der Kommentarteil macht den dialogisch strukturierten Entstehungszusammenhang dieser wichtigen Texte des deutschen Idealismus deutlich.

    Achat du livre

    Religionsphilosophie und spekulative Theologie,

    Langue
    Année de publication
    1993
    Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

    Modes de paiement

    Personne n'a encore évalué .Évaluer