Bookbot

Temperaturgeführte Prozesssteuerung beim Umformen von Aluminiumblechen

En savoir plus sur le livre

Die Halbwarmumformung von Aluminiumblechen wurde exemplarisch für ein spezifisches Ziehteil untersucht. Bei anderen Geometrien muss das Temperaturfeld angepasst werden, wobei die vorgestellten Strategien hilfreich sein können. Ein allgemeingültiges Patentrezept konnte jedoch nicht entwickelt werden, da die Komplexität des Vorgangs eine einfache Betrachtung erschwert. Die Bestimmung eines geeigneten Temperaturfeldes muss empirisch oder mittels Finite-Elemente-Methode erfolgen. Diese Umformtechnik ermöglicht die Herstellung von Bauteilen, die mit konventionellen Methoden nicht gefertigt werden können. Die Hochschule hat nachgewiesen, dass das Verfahren grundsätzlich funktioniert, jetzt liegt es an der Industrie, die Ergebnisse weiterzuentwickeln. Die Technik befindet sich noch in den Anfängen, und es müssen Erfahrungen gesammelt werden, um den Prozess in der Serienfertigung zu beherrschen. Derzeit ist ein Einsatz in der Großserienfertigung unrealistisch, insbesondere aufgrund der langen Bearbeitungszeiten, die durch die Aufheizung der Teile entstehen. Ein sinnvoller Ansatz könnte sein, das Verfahren zunächst in der Kleinserienfertigung zu testen, insbesondere für Teile, die bei Raumtemperatur nahezu gezogen werden können und nur einen minimalen zusätzlichen Schritt benötigen.

Achat du livre

Temperaturgeführte Prozesssteuerung beim Umformen von Aluminiumblechen, Dieter Schmoeckel

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer