Bookbot

Beiträge zur englischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

En savoir plus sur le livre

Der Autor, Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Hamburg, hat es in den Beiträgen dieses Sammelbandes immer wieder verstanden, die Verflechtung und wechselseitige Abhängigkeit innen-, außen-, wirtschafts- und sozialpolitischer Faktoren anschaulich werden zu lassen. Aus dem Inhalt: Aspekte der englischen Sozialbeziehungen (Erscheinungsformen und Bedeutung des Organisierten Kapitalismus in England im Ersten Weltkrieg. Systembedingungen der Streikbewegungen in Deutschland und England 1918-1921. Versuch einer Institutionalisierung des Sozialkonfliktes in England am Ausgang des Ersten Weltkrieges. Zur Struktur der englischen Sozialbeziehungen. „Sozialstaat“ und „Welfare State“, unterschiedliche Traditionen im Vergleich) - Britische Außen- und Außenwirtschaftspolitik im Zeichen von Freihandel und Friedenssicherung (Zur Bedeutung des Cobden-Vertrages von 1860 zwischen England und Frankreich. Das Gewicht einer ökonomischen Krisenstrategie in der britischen Innen- und Außenpolitik. „Economic and Political Appeasement“. Strukturbedingungen der britischen Südosteuropapolitik am Vorabend des Zweiten Weltkrieges. Kapitalbeziehungen und Warenverkehr in Südosteuropa zwischen den Weltkriegen).

Achat du livre

Beiträge zur englischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bernd-Jürgen Wendt

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer