
En savoir plus sur le livre
Die Zagreber Erstfassung von Yvan Golls Gedicht „Paris brennt“ ist eines der längsten und vielschichtigsten Werke der deutschsprachigen literarischen Avantgarde und wurde bislang in der Forschung weitgehend ignoriert. Diese Version erschien 1921 als Sonderdruck der Literaturzeitschrift 'Zenit' und war dadurch schwer zugänglich. Im Vergleich zu späteren Fassungen enthält sie nicht nur deutlich mehr Text, sondern auch Postkartenmotive und collageartige Fremdsprachenzitate, die den avantgardistischen Impetus verstärken. Golls Gedicht steht in seiner Verbindung zur romantischen Avantgardetradition, insbesondere im Hinblick auf Apollinaires „Zône“ oder Huidobros „Ecuatorial“, einzigartig in der deutschsprachigen Literatur dar. Es ist ein eklektizistischer Versuch, die Errungenschaften des modernen Schreibens, die seit dem italienischen Futurismus entstanden sind, in einem Text zu vereinen. Unabhängig von der Überzeugungskraft des Ergebnisses bietet „Paris brennt“ einen idealen Ausgangspunkt zur Analyse entscheidender avantgardistischer Verfahren. Es ermöglicht eine systematische Untersuchung verschiedener Arten von Montage/Collage und Simultanismus sowie deren Verbindung zur vitalistischen Idee der Simultaneität.
Achat du livre
Yvan Golls Gedicht "Paris brennt", Johannes Ullmaier
- Langue
- Année de publication
- 1995
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .