Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Segnungen des Zeitlichen

Dasein und Sprache im Gedicht Trakls

En savoir plus sur le livre

Im Zuge einer Auseinandersetzung mit Heidegger und Derrida legt der Zürcher Privatdozent Peter Köppel hier eine philosophisch-rhetorische Studie zu Georg Trakls Gedicht Frühling der Seele vor. Ausgehend von der Zwiefalt der gegenseitigen Einwirkung der Redenden und der Phänomene, die der Autor in die Begriffe der Auto- und Heteroaffektion fasst, durchdringt, unterscheidet und verbindet er in dieser Lektüre die orgiastischen, die melancholischen sowie die metaphysisch-religiösen und sprachreflexiven Motive Trakls. Das Erkenntnisinteresse gilt der Inkongruenz von Wortsprache und unmittelbarem Leben, welche die Kreativität dieses zugleich zügellos sinnlichen und unerhört geistvollen Dichters in ein äußerst gespanntes Verhältnis zur christlichen Tradition treibt. Dieser Abstand führt in jene Abgeschiedenheit, deren Todesgesang die im Sprachleben ersparten Bedeutungen in niemandes Ohr singt.

Achat du livre

Segnungen des Zeitlichen, Peter Köppel

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer