Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gesellschaft, Geschichte, Gesundheitsbildung

Paramètres

  • 132pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Überlegungen zur Beziehung zwischen Gesellschaft und Gesundheit basieren auf der klassischen Situation von Klienten der Sozialarbeit, die durch Entwurzelung einen sozialen Tod erleiden. Diese Menschen sind aus ihrem Lebensweg gerissen und in Umgebungen ohne Perspektiven und vertraute Lebenspfade versetzt. In solchen Fällen versagen erlernte Verhaltensweisen des Selbstschutzes und der Selbstregulierung, bis ein neuer Anfang aus dem Selbst erfolgt. Die Wahl zwischen Selbstdestruktion und Selbstsetzung wird zur einzigen Alternative. Heutige Gesundheitsbildung muss sozialpädagogisch orientiert sein und Hilfe zur Selbsthilfe bieten, indem sie die Frage nach dem Selbst jenseits sozialer Klischees aufwirft. Prof. Dr. Rocque Lobo, geboren 1941, ist Professor für Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Gesundheitspädagogik an der FH-München und war von 1999 bis 2004 Dekan des Fachbereichs Sozialwesen. Er hat umfangreiche Erfahrungen in der Yoga-Ausbildung und Forschung, insbesondere zu den Auswirkungen der Beschleunigung am Arbeitsplatz auf die Psychophysiologie der Arbeitnehmer. In seiner Leseprobe thematisiert er den Konflikt zwischen Gesellschaft und Natur, der durch die Beschleunigung der Sozialisation entstehen kann. Er kritisiert, dass viele Mediziner die technologische Entwicklung als gegeben hinnehmen und lediglich die gesundheitlichen Schäden begrenzen wollen, wie den Einsatz von starkem Licht während Nachtschichten, dessen Unsc

Achat du livre

Gesellschaft, Geschichte, Gesundheitsbildung, Rocque Lobo

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer