Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Zentralisation und Dezentralisation

Strategische Entscheidungsverteilung in Konzernen

Paramètres

  • 352pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Angesichts der aktuellen Forderung nach einer Wertorientierung der Unternehmensführung, der zunehmenden Globalisierung der Unternehmen und der Rückbesinnung auf Kernkompetenzen gewinnt die Frage nach der Zentralisation und Dezentralisation von Entscheidungsaufgaben wieder besondere Bedeutung. Harald Hungenberg analysiert das Problem der Verteilung von strategischen Entscheidungen für den Unternehmenstyp des Konzerns aus einer neuartigen Perspektive. Anders als bislang üblich behandelt er da s Zentralisations-/Dezentralisationsphänomen nicht pauschal, das heißt für ein Unternehmen als Ganzes, sondern betrachtet differenziert die Möglichkeiten und Grenzen der Zentralisation und Dezentralisa tion einzelner strategischer Entscheidungen. Darauf aufbauend entwickelt der Autor Alternativen zur führungsorganisatorischen Umsetzung bestimmter Formen der Entscheidungsverteilung. Verzeichnis: Der Autor analysiert das Problem der Verteilung von strategischen Entscheidungen für den Unternehmenstyp des Konzerns aus einer neuartigen Perspektive: Er betrachtet differenziert die Möglichkeiten und Grenzen der Zentralisation und Dezentralisation einzelner strategischer Entscheidungen und entwickelt Alternativen zur führungsorganisatorischen Umsetzung bestimmter Formen der Entscheidungsverteilung.

Achat du livre

Zentralisation und Dezentralisation, Harald Hungenberg

Langue
Année de publication
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer