Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mikrogeographische Marktsegmentierung in der Versicherungswirtschaft

Ein Instrument zur Analyse und Steuerung

Paramètres

  • 208pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. 2. Generelle Versicherungsspezifika. 2.1. Versicherungsbegriff. 2.2. Eigenschaften des Produktes Versicherung versus konsumptive Güter. 2.3. Die Funktion der Institution Versicherungsunternehmen. 2.4. Versicherungsbranchen. 2.5. Kunden- und Zielgruppen. 3. Grundlagen der Marktsegmentierung. 3.1. Marktsegmentierung als notwendige Unternehmensstrategie. 3.2. Marktsegmentierung in der Versicherungswirtschaft. 3.3. Marktsegmentierung zur Typologiebildung. 3.4. Mikrogeographische Marktsegmentierung. 3.5. CAS-System. 4. Die zentrale Bedeutung der Segmentgröße in der Versicherungswirtschaft. 4.1. Homogenität versus Größe. 4.2. Risikoausgleich im Kollektiv versus Größe?. 4.3. Resümee. 5. Betriebswirtschaftliche Bewertung von Segmenten in der Versicherungswirtschaft auf der Basis operationalisierbarer Kennzahlen. 6. Durchführung einer Segmentierung des Versicherungsbestandes auf mikrogeographischer Basis. 6.1. Beschreibung der untersuchten Datenbasis. 6.2. Überprüfung der empirischen Validität des Segmentierungseffektes der problemunabhängigen Typologie. 6.3. Lebensversicherung. 6.4. Private Krankenversicherung. 6.5. Kompositversicherungen. 6.6. Spartenübergreifende Aspekte. 7. Einsatzfelder der Mikrogeographischen Marktsegmentierung in Versicherungsunternehmen. 7.1. Zielorientierung der Marktsegmentierung. 7.2. Analyse von Marktpotentiale

Achat du livre

Mikrogeographische Marktsegmentierung in der Versicherungswirtschaft, Norbert Jänsch

Langue
Année de publication
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer